Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Sesbania cannabina (Retz.)Pers.
China: 田菁 tian jing
, 田菁 tiánjīng
Russisch: сесбания коноплёвая
Englisch: common sesbania
Synonyme :
Aeschynomene cannabina Retz.
Agatii cannabina (Retz.) Desv.
Coronilla cannabina (Retz.) Willd.
Coronilla cannabina Willd.
Sesbania aculeata var. cannabina (Retz.) Baker
Sesbania aculeata var. cannabina (Retz.)Baker
Sesbania cannabiana (Retz.) Poir
Sesbania cannabina (Retz.) Pers.
Sesbania cannabina var. floribunda Gagnep.
Blatt: Nebenblätter lanzettlich, kaduziert. Blätter 40-60(-80)-blättrig; Spindel 15-25 cm, jung spärlich zottig behaart, kahl, adaxial gerillt; Blattstiele ca. 1 mm, mit spärlich anhaftenden Trichomen; Nebenblätter unterständig, gleich lang wie die Blattstiele oder kürzer, bleibend; Blattspreiten gegenständig oder unterständig, linealisch-länglich, 8-20(-40) × 2,5-4(-7) mm, an beiden Enden der Spindel kleiner als in der Mitte, beide Oberflächen mit anhaftenden purpurnen Drüsen, aber abaxial dichter, abaxial spärlich anhaftende Zotten, wenn jung, aber kahl, adaxial kahl, beide Enden asymmetrisch, Basis gerundet, Apex stumpf bis gestutzt und gekerbt.
Stengel bzw. Stamm: Kraut, einjährig, 3-3,5 m hoch. Stängel grün oder manchmal braun, glatt, mit unauffälligen hellgrünlichen Streifen, leicht glaukos, basal mit vielen Adventivwurzeln; junge Zweige spärlich anhaftend zottig, kahl, mit weißem Schleim beim Brechen.
Blüte: Trauben 3-10 cm, 2-6-blütig, schlaff; Stiel schlank, hängend, spärlich behaart, zottig; Deckblatt linealisch-lanzettlich, kaduziert. Blütenstiel schlank, hängend, spärlich behaart, zottig; Hüllblätter 2, kaduziert. Kelch schräg glockenförmig, 3-4 mm, kahl; Zähne dreieckig, mit 1-3 Anhängsel zwischen den Zähnen, innerer Rand weiß, dünn behaart, Spitze spitz. Blumenkrone gelb; Fiederblättchen schräg eiförmig bis suborbikular, 9-10 mm, mit einer ca. 2 mm langen Kralle, Basis abgerundet und mit kleiner birnenförmiger Schwiele, Apex zurückgeschlagen bis abgerundet; Flügel verkehrt-eiförmig-länglich, ± so lang wie die Fahne, ca. 3,5 mm breit, mit Querfurche, Basis kurz gewölbt, Mitte mit dunkelgraubraunen Flecken; Kiel breit dreieckig-eiförmig, kürzer als die Flügel, so lang wie breit, mit einer ca. 4,5 mm
Kralle, Apex stumpf. Staubbeutel eiförmig bis länglich. Griffel kahl; Narbe kopfig.
Frucht bzw. Samen: Hülse langgestreckt, leicht gebogen, 12-22 cm × 2,5-3,5 mm, aufspringend, außen mit dunkelbraunen Streifen, zwischen den Samen trabekelartig, Carpopodium ca. 5 mm, Spitze spitz und mit einem 5-7(-10) mm langen Schnabel. Samen 20-35 pro Hülse, grünlich braun, teretisch, ca. 4 × 2-3 mm, glänzend; Nabel rundlich, leicht schräg zu einem Ende.
Fl. und Fr. Jul-Dez.
Vorkommen: Asien - China (Anhui, Chongqing, Fujian, Guangdong, Guangxi, Guizhou, Hainan, Hebei, Henan, Hubei, Hunan, Jiangsu, Jiangxi, Nei Mongolei, Shandong, Shanxi, Yunnan, Zhejiang), Taiwan, wahrscheinlich heimisch Australien und SW-Pazifik-Inseln
Kultiviert und manchmal eingebürgert in offenen Brachflächen und Reisfeldrändern.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Kulturpflanze
Diese Art wird in großem Umfang für Fasern angebaut und ist häufig eingebürgert in Afrika, Asien, Australien, den Inseln im Indischen Ozean und im Pazifik.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 200.00 ... 400.00 cm xBlatt Länge: 15.00 ... 20.00 cm Blatt Breite : 15.00 ... 20.00 cm
Frucht Größe:
Länge: 12.00 mm ... 22.00 mmSamen Größe:
Wuchsform

Blütezeit




Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte

Verbreitung


