Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Hibiscus micranthus L.fil.

Bild © (1)
Synonyme :
Bombyx micranthus (L.fil.) Riedl
Hibiscus capillipes Mattei
Hibiscus clandestinus Cav.
Hibiscus gossypinus DC.
Hibiscus hermanniifolius Hochst.
Hibiscus intermedius Hochst.
Hibiscus intermedius Hochst. ex T.Anderson
Hibiscus micranthus subsp. grandifolius Fiori
Hibiscus micranthus subsp. hermanniifolius Hochst.
Hibiscus micranthus subsp. hermanniifolius Hochst. ex Cufod.
Hibiscus micranthus subsp. parvifolius (Hochst. ex Anderson) Cufod.
Hibiscus micranthus var. clandestinus (Cav.) Maire
Hibiscus micranthus var. grandifolius Fiori
Hibiscus micranthus var. hermannifolius Hochst.
Hibiscus micranthus var. hermannifolius Hochst. ex Cufod.
Hibiscus micranthus var. lepineyi Sauvage
Hibiscus micranthus var. parvifolius (Hochst. ex Anderson) Cufod.
Hibiscus micranthus var. subclandestinus Maire
Hibiscus parvifolius Hochst.
Hibiscus parvifolius Hochst. ex Anderson
Hibiscus pavoniformis Baill.
Vorkommen: Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blätter werden gekocht gegessen, die Samen werden gegessen.
Medizinisch:
Die Blätter wirken harntreibend, fiebersenkend, magenstärkend, sie werden bei Magenproblemen verwendet, äußerlich dienen sie der Behandlung von Ohrenproblemen, giftigen Stichen, Bissen usw. Die Wurzel wird bei Magenbeschwerden, Lungenproblemen und Geschlechtskrankheiten verwendet.
Speisewert:
Medizinisch
4 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
