Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Gaultheria leucocarpa Blume

© Naufal Urfi Dhiya'ulhaq
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Brossaea bandongensis Kuntze
Brossaea leucocarpa (Blume) Kuntze
Gaultheria bandongensis Zoll.
Gaultheria bandongensis Zoll. ex Miq.
Gaultheria leucocarpa f. melanocarpa J.J.Sm.
Gaultheria leucocarpa f. melanocarpa J.J.Sm. ex Amshoff
Gaultheria leucocarpa f. scandens Hochr.
Gaultheria leucocarpa var. leucocarpa
Vaccinium yunnanense var. franchetianum H.Lév.
Vorkommen: Ostasien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Früchte werden roh oder gekocht gegessen.
Das ätherische Öl aus Blüten und Blättern dient als Aroma an Süßigkeiten, Kaugummi, Zahnpasta, Getränken, von Wurzelbieren und Cola-Getränken. Fermentierte Blätter dienen als Kräutertee.
Medizinisch:
Die Rhizomabkochung wirkt entzündungshemmend und wurde als auflösendes Mittel bei Blutgerinnseln und Blutergüssen sowie zur Stimulation der Blutzirkulation und zur Geweberegeneration bei Knochenbrüchen genutzt. Sie dient auch der Behandlung von Aszites, traumatischen Verletzungen, rheumatoider Arthritis, Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen und Leberzirrhose. Eine Paste aus den Blättern wird äußerlich bei Brustbeschwerden sowie als Prophylaxe vor und nach der Geburt verwendet. Die Blätter sind ein traditionelles Mittel zur Behandlung von Tuberkulose, Husten, Fieber und Schmerzen.
Die Pflanze enthält Methylsalicylat, eine Vorstufe von Salicylsäure.
Das aus Blättern und Blüten gewinnbare ätherische Öl wirkt karminativ, antiseptisch und anthelminthisch, es wird bei Rheuma, Krebs, Neuralgie, Ischias sowie als Antiseptikum in Mundpflegeprodukten bei Zahnschmerzen und Halsschmerzen verwendet. Auf Grund seiner reizhemmenden Eigenschaften findet es auch in Salben und Einreibemittel Verwendung.