Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Ericales > Ericaceae > Gaultheria > Nepalesisches Wintergrün

Nepalesisches Wintergrün-Gaultheria fragrantissima Previous | Next >

Nepalesisches Wintergrün - Gaultheria fragrantissima Wall.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: fragrant wintergreen

Nepalesisches Wintergrün-Gaultheria fragrantissima
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Indisches Wintergrün


Vorkommen: Ostasien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Früchte werden roh oder gekocht gegessen, die Blätter werden als Tee zubereitet oder bei Durst gekaut. Aus den Blättern wird ätherisches Öl als Aroma gewonnen.


Medizinisch:
Das ätherische Öl aus den Blättern wirkt stimulierend, aromatisch, karminativ und antiseptisch, es wird bei Rheuma, Neuralgien und Krätze verwendet, intern dient es der Behandlung von Befall mit Hakenwürmern. Der Blättersaft wird bei Husten genutzt, der Blattsaft und auch die Blätter dienen als Anthelminthikum der Behandlung von Befall mit Hakenwürmern. Unreife Früchte werden bei Magenproblemen gekaut oder der Saft eingenommen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

2 Bild(er) für diese Pflanze

Gaultheria fragrantissima


© James Gaither & San Francisco USA

Gaultheria fragrantissima


© James Gaither & San Francisco USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien