Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Ficus semicordata Buch.-Ham. ex J.E.Sm.
China: 雞嗉子果 jīsùziguŏ
Englisch: half-cordate fig, wedgeleaf fig
Russisch: фикус полусердцевидный

© P Jeganathan
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Covellia conglomerata Miq.
Covellia cunia (Buch.-Ham. ex Roxb.) Miq.
Covellia inaequiloba Miq.
Ficus conglomerata Roxb.
Ficus cuneata (Miq.) Wall. ex King
Ficus cunia Buch.-Ham.
Ficus cunia Buch.-Ham. ex Roxb.
Ficus hapalophylla Kurz
Ficus semicordata Buch.-Ham.
Ficus semicordata var. conglomerata (Roxb.) Corner
Tremotis cordata Raf.
Vorkommen: Asien - Himalaya-Region
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden roh gegessen.
Medizinisch:
Die Früchte wirken krampflösend, zerquetscht werden sie gegen Dysenterie eingenommen. Der Latex wird auf Verletzungen, Wunden und Furunkel aufgetragen. Die gekochten Blätter werden als Stärkungsmittel gegessen. Bei Lepra werden Früchte und Rinde als Bad verwendet. Der Wurzelsaft wird bei Verstopfung, Ruhr, Blasenbeschwerden und Leberbeschwerden eingenommen.
Die Samen enthalten Lektine, die in der Lage sind, weiße Blutkörperchen, bestehend aus Leukozyten und mononukleären Zellen von Patienten mit verschiedenen Leukämie-Arten wie myeloblastischer oder lymphozytischer Leukämie zu verklumpen, ohne mit peripheren Blutzellen gesunder Patienten zu reagieren. In Zukunft könnten entsprechende gereinigte Samenextrakte leukämiespezifische Lektine liefern.