Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Ficus exasperata Vahl
Englisch: Brahma's Banyan, Forest sandpaper fig, Forest sandpaper figtree, Rough Banyan, Sandpaper tree

Bild © (1)
Synonyme :
Ficus asperrima Roxb.
Ficus hispidissima Wight
Ficus hispidissima Wight ex Miq.
Ficus politoria Moon
Ficus punctifera Warb.
Ficus scabra Willd.
Ficus serrata Forssk.
Ficus silicea Sim
Synoecia guillielmi-primi de Vriese
Vorkommen: Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Pulverisierte Stammrinde und Blätter sind Bestandteile von Pfeilgiften.
Medizinisch:
Blattsprossen werden bei Dysenterie, Ödemen, Gelbsucht
oder als harntreibendes Mittel getrunken. Die Blätter wirken antiseptisch, schmerzlindernd, entzündungshemmend,
Magen-Darm-schützend, oxytoxisch, nematizid, harntreibend, blutdrucksenkend, fiebersenkend und werden bei Husten, Geschlechtskrankheiten verwendet. Das Blattmazerat wird als Oxytokikum, bei Krämpfen und Epilepsie eingenommen, die
Blätterabkochung dient als Badezusatz und die Blätterabkochung wird als Abtreibungsmittel getrunken. Bei Flechten und Hautkrankheiten werden die Blätter aufgetragen. Die Rindenabkochung wird bei Würmer, Schwindel, Hämorrhoiden, Herzbeschwerden, zur Linderung von Husten, zur
Blutstillung und bei zurückgebliebener Plazenta eingenommen. Der Rindensaft wird bei Wunden, Geschwüren, Abszessen, Augenleiden,
Magenschmerzen und zur Entfernung von Stacheln genutzt. Die Wurzel wirkt tonisch, antidiabetisch und anthelminthisch, sie wird bei Harnwegserkrankungen, Gonorrhoe, Asthma, Tuberkulose, Husten und Augenproblemen verwendet. Die Früchte werden bei Husten und Geschlechtskrankheiten gegessen.
Speisewert:
Medizinisch
4 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
