Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Ficus asperifolia Miq.

© Erik Slootweg
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme :
Ficus acutifolia Hutch.
Ficus cnestrophylla Warb.
Ficus colpophylla Warb.
Ficus irumuensis De Wild.
Ficus irumuensis DeWild.
Ficus niokoloensis Berhaut
Ficus paludicola Warb.
Ficus pendula Welw.
Ficus pendula Welw. ex Hiern
Ficus scolopophora Warb.
Ficus spirocaulis Mildbr.
Ficus storthophylla Warb.
Ficus storthophylla subsp. cuneata De Wild.
Ficus storthophylla var. cuneata De Wild.
Ficus storthophylla var. cuneata DeWild.
Ficus urceolaris Welw.
Ficus urceolaris Welw. ex Hiern
Ficus urceolaris subsp. bumbana Hiern
Ficus urceolaris var. bumbana Hiern
Ficus warburgii H.J.P.Winkl.
Ficus xiphophora Warb.
Vorkommen: Tropisches Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Blätter werden in Notzeiten gekocht gegessen.
Medizinisch:
Blätter und junge Stängel wirken schmerzlindernd, brechreizlindernd, magenstärkend, harntreibend, abtreibend, wehenanregend, gegengiftig. Die Abkochung wird bei Atemwegserkrankungen„ Husten, Grippe, Erkältung, Asthma, Dysenterie, Nierenbeschwerden, Harnwegserkrankungen und Bluthochdruck eingenommen und dient auch als Mundspülung bei Zahnfleischentzündungen, Soor, Mundbeschwerden und Rachenbeschwerden. Bei starken Kopfschmerzen dient die Abkochung als Waschmittel. Bei Magengeschwüren wird das junge Blatt gekaut und geschluckt. Frische Blätter werden auch in Präparaten zur Behandlung von Herzkrankheiten verwendet. Bei Gonorrhoe werden die Blätter gekocht und gegessen, das Kochwasser wird getrunken. Als Einlauf wird der Blattsaft und die Blattabkochung bei Magenschmerzen und Vergiftungen verwendet. Bei Kopfschmerzen und Tumoren werden erwärmte Blätter als Einreibung verwendet.
Fruchtfleisch und Blattsaft wird äußerlich bei Augenleiden, Ausschlag, Wunden, Lepra, Ödemen, Ringelfleichte, Pilzinfektionen, Juckreiz, Rheuma, Lendenschmerzen, Zwischenrippenschmerzen verwendet. Das Pulver getrockneter Blätter wird auf Brandwunden gestreut.
Die Rindenabkochung wird bei Husten, Milzvergrößerung, Hämorrhoiden und Würmern verwendet, ist aber auch Bestandteil von Medizin bei Herzproblemen. Der kalten Rindenauszug wird bei Schwindel getrunken. Der Saft aus der Rinde wird zum Stillen von Blutungen bei Verletzungen genutzt aber auch bei Abszessen, Geschwüren, Magenschmerzen verwendet.
Die Wurzelabkochung wird bei Asthma, Tuberkulose, Harnwegserkrankungen, Gonorrhoe verwendet, bei Husten wird sie gekaut. Die Wurzelrinde wird bei Augenproblemen genutzt. Kohle und Asche aus dem Holz wird auf durch Lepra verursachte Läsionen aufgetragen. Dir Rinde wird bei Malaria lokal extern verwendet.