Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Scrophulariales > Scrophulariaceae > Euphrasia > Kamm-Augentrost
Kamm-Augentrost - Euphrasia pectinata Ten.
Englisch: Eyebright, pectinate eyebright
China: xiăomicăo
Russisch: очанка гребенчатая

© Сергей
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Kamm-Augentrost
Synonyme :
Euphrasia kurdica Rech.f.
Euphrasia nemorosa subsp. pectinata (Ten.) H.Marcailhou & Marcailhou
Euphrasia officinalis subsp. pectinata (Ten.) Arcang.
Euphrasia pectinata var. obtecta Chabert
Euphrasia pectinata var. puberula Wettst.
Euphrasia provincialis Tallon
Euphrasia tatarica var. obtusiserrata T.Yamaz.
Vorkommen: Asien - Indien, China
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die ganze Pflanze wirkt adstringierend, entzündungshemmend, antikatarrhthisch, sie wird bei Entzündungen und zur Verminderung des Schleimflusses verwendet. Bei Augenentzündungen, Augenschmerzen, Bindehautentzündung, Blepharitis wird sie äußerlich als Umschlag aufgetragen. Der frische Pflanzensacht wird bei Kindern bei Augenproblemen und Gelbsucht, bei Niesreiz, Heuschnupfen, Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und Nasennebenhöhlenentzündungen verwendet.