Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Parkia bicolor A.Chev.
Englisch: African locust-bean

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme :
Parkia agboensis A.Chev.
Parkia klainei A.Chev.
Parkia klainei Pierre
Parkia klainei Pierre ex De Wild.
Parkia zenkeri Harms
Vorkommen: Tropisches Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Die Blätter wirken fischgiftig.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Das Fruchtfleisch wird manchmal gegessen, die Samen werden fermentiert als Gewürz an Saucen und Suppen verwendet.
Medizinisch:
Das Blattinnere wird auf Windpocken und Pocken gerieben., Wurzelextrakte wirkten antibakteriell, sie werden bei Geschlechtskrankheiten, Masern und Unfruchtbarkeit der Frauen eingenommen. Das Rindemmazerat wird bei Augenbeschwerden genutzt, die Rinde wird bei Zahnschmerzen auf den Zahn gegeben. Getrocknete und pulverisierte Rinde wird auf Wunden und Geschwüre gegeben.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
