Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Dryopteris submontana Fraser-Jenk.
Synonyme :
Dryopteris submontana (Fraser-Jenk. & Jermy) Fraser-Jenk.
Dryopteris villarii subsp. mindshelkensis (Pavlov) Fraser-Jenk.
Dryopteris villarii subsp. submontana (Bellardi) Woynar
Dryopteris villarii subsp. submontana (Bellardi) Woynar ex Schinz & Thell.
Dryopteris villarii subsp. submontana Fraser-Jenk. & Jermy
Polystichum nivale
Blatt: Blätter 15-40 × 5-15 cm, büschelig, 1 oder wenige Kronen bildend; Blattstiel lang, blassgelb bis grünlich-gelb über dem schwarzen Grund; Schuppen gleichfarbig, rötlich-braun; Blattspreite dreieckig-lanzettlich oder deltaförmig, mattgrün, dicht mit gelblichen Drüsenhaaren besetzt, duftend, 2-fach gefiedert; Fieder 15-25 auf jeder Seite, eiförmig bis länglich-lanzettlich, sitzend, gefiedert; Fiederblättchen gefiedert bis ungefiedert, oft mit langen, spitzen Zähnen in der Nähe der Spitzen.
Stengel bzw. Stamm: Rhizom ausladend oder aufsteigend.
Blüte: Sori in 2 Reihen auf jedem fruchtbaren Fiederblatt; Indusium drüsig.
Vorkommen: Südeuropa und Mitteleuropa; Großbritannien
Kalkhaltige Felsen und Felsklüfte.
Abmessungen:
Blatt Länge: 15.00 ... 40.00 cm Blatt Breite : 5.00 ... 15.00 cm
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
