Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Kaperndorn-Capparis decidua Previous | Next >

Kaperndorn - Capparis decidua (Forssk.) Edgew.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Karira, Sodada, wild caper


© Srinivasan Kasinathan
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme dt.:
Kaperndorn

Synonyme :
Capparis aphylla Roth
Capparis decidua Pax
Capparis sodada R.Br.
Lindackera capparoidea Sieber
Lindackera capparoidea Sieber ex Steud.
Sodada decidua Forssk.


Vorkommen: Afrika, Asien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Früchte, Blüten und junge Triebe werden roh gegessen.


Medizinisch:
Die ganze Pflanze wird verhütend, stimulierend, abführend, kühlend, stärkend, gegenreizend, sie wird bei Husten, Asthma, Prellungen, Furunkel und indolenten Geschwüren verwendet. Der Heißwasserextrakt des Grüns wirkt analgetisch, entzündungshemmend, harntreibend, anthelminthisch, diaphoretisch, antidiabetisch, adstringierend, abführend, magenstärkend und abtreibend. Junge Zweige werden bei Zahnschmerzen und zur Stärkung des Zahnfleisches gekaut. Bei Ohrinfektionen werden gequetschte Knospen in das Ohr getropft. Die Rinde wirkt diaphoretisch, sie wird bei Husten, Asthma, Karies und Zahnfleischerkrankungen verwendet. Rinde und Blüten dienen der Behandlung von Wunden. Blüten, Früchte und Wurzeln wirken entzündungshemmend, fiebersenkend und vermifuge, sie werden bei chronischen Schmerzen, Rheuma, Arthritis, Gelbsucht und Würmern verwendet. Die Früchte dienen der Behandlung von Herzbeschwerden, Rheuma, Verdauungsbeschwerden und Bauchschmerzen. Die Wurzelrinde wirkt adstringierend und entzündungshemmend, sie wird bei Wassersucht und Rheuma genutzt.

Dosierung:
50-125 mg Blätter, Wurzel
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien