Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Färberkamille-Anthemis tinctoria Previous | Next >

Färberkamille - Anthemis tinctoria L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Dill, Dyll, Golden camomile, Golden chamomile, Golden marguerite, Ox-eye camomile, Ox-eye chamomile, Yellow camomile, Yellow chamomile

Färberkamille-Anthemis tinctoria

Synonyme dt.:
Feinblättriges Rindsauge
Färber-Feldkamille
Färber-Hundskamille
Färbergarbe
Färberkamille
Gelbe Asterkamille
 

Synonyme :
Anthemis caucasica Henckel
Anthemis tinctoria f. tinctoria
Anthemis tinctoria subsp. tinctoria
Anthemis tinctoria var. floribus-pallidis K.Koch
Anthemis tinctoria var. macroglossa K.Koch
Chamaemelum tinctorium (L.) All.
Cota tinctoria (L.) J.Gay ex Guss.


Vorkommen: Europa, fast weltweit verbreitet.
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blüten: in kleinen Mengen essbare Dekoration, eingelegt in Öl oder Honig
Blätter: Würze, Kräuterquark, Kräuterbutter
Aus den Blüten lässt sich gelber Farbstoff gewinnen.


Medizinisch:
Die ganze Pflanze wirkt krampflösend, emetisch, emmenagogue, vesikant, diaphoretisch, sie wird innerlich als Tee aus den Blüten oder der ganzen Pflanze verwendet. Auch die Verwendung als Umschlag oder Wasserzusatz extern ist üblich. Die Blätter werden auf Insektenstiche gerieben, äußerlich dienen sie als Umschlag oder Badezusatz bei Hämorrhoiden.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

3 Bild(er) für diese Pflanze

Anthemis tinctoria


© Anne Tanne @ Belgium

Anthemis tinctoria


© Gernot Hochmueller @ Vienna

Anthemis tinctoria


© Gernot Hochmueller @ Vienna

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Bltter oder Blatteile gezahnt, gesägt, gekerbt, usw.
Nebenblätter fehlen
Nebenblätter vorhanden (auch, wenn nur noch Narben zu sehen sind)

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Australien und Ozeanien
Europa
Nordamerika
Südamerika