Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Aristotelia chilensis Previous | Next >

: - Aristotelia chilensis (Maqui or Chilean Wineberry)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Chilean wine berry, Chilean winterberry
Spanisch: clon, koelon, macqui, maqui, maquie, queldron

:-Aristotelia chilensis

Synonyme :
Aristotelia chilensis (Molina) B.Fedtsch.
Aristotelia glabra Miers
Aristotelia glandulosa Ruiz & Pav.
Aristotelia lucida Salisb.
Aristotelia macqui L'Hér.
Aristotelia macqui subsp. alpestris Reiche
Aristotelia macqui subsp. leucocarpa Dimitri
Aristotelia macqui var. alpestris Reiche
Aristotelia macqui var. andina Phil.
Aristotelia macqui var. brachystyla Kurz
Aristotelia macqui var. leucocarpa Dimitri
Beaumaria macqui (L'Hér.) Deless.
Beaumaria macqui (L'Hér.) Deless. ex Steud.
Cornus chilensis Molina


Vorkommen: Südamerika, nach USA eingeführt

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Früchte: roh oder gekocht, auch für Wein
Die Früchte werden roh oder getrocknet gegessen. Püriert und mit Wasser vermischt wird ein Getränk aus ihnen hergestellt. Aus den Früchten wird violette Lebensmittelfarbe hergestellt.

Medizinisch:
Die Blätter wirken schmerzstillend, fiebersenkend, muskelentspannend und adstringierend. Die Infusion wird als Gurgelmittel bei Mandelentzündungen und Halsbeschwerden genutzt und innerlich bei Darmtumoren, Durchfall usw. eingenommen. Der Umschlag der Blätter wird bei Fieber extern über die Nieren gelegt. Der Saft gilt als gutes Heilmittel bei Halserkrankungen, Geschwüren und Wunden. Die Blätterinfusion wird als Waschmittel bei Mundgeschwüren, Verbrennungen usw. genutzt, getrocknete und pulverisierte Blätter werden zu einer Salbe verarbeitet, um Verletzungen, Wunden usw. zu behandeln. Die gerösteten und gemahlenen Früchte werden in heißes Wasser gelegt und gelten als sicheres Mittel gegen Cholera, Ruhr und Durchfall.

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Durch das Vorhandensein von Aristolochiasäure wird die Pflanze hochgiftig, nierenschädigend und krebserregend. Die Einnahme über eine längere Zeit oder größere Dosen kann zu Gliederlähmungen, Hämaturie und Nierenschäden führen.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

3 Bild(er) für diese Pflanze

Aristotelia chilensis


© Inao Vásquez @ flickr.com

Aristotelia chilensis


© Inao Vásquez @ flickr.com

Aristotelia chilensis


© Morrana

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika