Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Boraginales > Boraginaceae > Myosotis > Farbenwechselndes Vergissmeinnicht
Farbenwechselndes Vergissmeinnicht - Myosotis discolor subsp. canariensis (Pit.) Grau
Synonyme :
Myosotis fallacina Jord. ex Boreau
Myosotis scorpioides var. collina Ehrh.
Myosotis versicolor var. minor Gaudin
Blatt: Untere Blätter länglich -umgekehrt -eiförmig, stumpf; obere länglich-lineal, spitz.
Stengel bzw. Stamm: Fruchtstiel kürzer als der zur Fruchtzeit geschlossene Kelch. Stengel 8 bis 25 cm lang.
Blüte: Kelch unterseits mit abstehenden Hakenborsten besetzt; letztere zum Teil neben angedrückten, geraden Haaren. Kelch etwa bis zur Mitte fünfspaltig. Kronenröhre zuletzt doppelt so lang als der Kelch. Wickeltraube blattlos. Bluraenkrone beim Aufblühen so lang wie der Kelch und gelb (Insektenbestäubung), später längerwachsend (sodass Selbstbestäubung eintritt), mit himmelblauem Saume, zuletzt dunkelblau bis bleichviolett. Blütezeit Mai, Juni.
Vorkommen: Auf Ackerrändern, kiesigen Triften, Bergwiesen, im Flusskies; zerstreut.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 5.00 ... 25.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
