Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Ericales > Primulaceae > Cyclamen > Neapolitanisches Alpenveilchen

Neapolitanisches Alpenveilchen-Cyclamen hederifolium Previous | Next >

Neapolitanisches Alpenveilchen - Cyclamen hederifolium Aiton

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Baby cyclamen, Cyclamen, Hardy Cyclamen, Ivy-leaf cyclamen, ivy-leaved cyclamen, Sowbread, Sowbread Cyclamen
China: 地中海仙客來 dìzhonghai xiānkelái
Russisch: дряква плющелистная, дряква широковыемчатая, цикламен плющелистный

Neapolitanisches Alpenveilchen-Cyclamen hederifolium
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Efeublatt-Alpenveilchen
Efeublättriges Alpenveilchen
Herbst-Alpenveilchen
Herbstalpenveilchen
Neapolitaner Alpenveilchen
Neapolitaner Erdscheibe
Neapolitanisches Zyklamen

Synonyme :
Cyclamen aedirhizum Jord.
Cyclamen angulare Jord.
Cyclamen europaeum Savi
Cyclamen ficariifolium Des Moul.
Cyclamen insulare Jord.
Cyclamen linariifolium DC.
Cyclamen neapolitanum var. album hort.
Cyclamen neapolitanum var. album hort. ex Malley
Cyclamen oedirrhizum Jord.
Cyclamen sabaudum Jord.
Cyclamen vernum Gray


Blatt: Blätter gekerbt und eckig.

Blüte: Blumenkrone an ihrem Schlünde mit 10 spitzen Zähnchen. Blüte geruchlos. Blütezeit September, Oktober.

Vorkommen: Europa, Türkei
Auf steinigen, buschigen Kalkhügeln in Wallis.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Zierpflanze
Der Knollensaft wirken gegen Menschen und Fische giftig, Schweine fressen die Knollen ohne negative Wirkung, weshalb die Knollen in manchen Gegenden auch Saubrot oder Schweinebrot genannt werden.

Medizinisch:
Früher wurden die Knollen als drastisches Abführmittel verwendet, eine Salbe aus frischen Knollen wurde zum Abführen von Würmern besonders bei Kindern auf den Bauchnabel gerieben, bei Erwachsenen diente das Einreiben des Bauchs als Brechmittel. Um die Harnentleerung zu erhöhen, wurde die Salbe auf den Unterbauch in Höhe der Blase gerieben.
Bei Abszessen, Geschwüren und Beulen wurde die frische Knolle zerrieben und als Kataplasma aufgetragen.
Eine alkoholische Tinktur aus den Knollen wurde bei schwerem Erbrechen, Nervenleiden, Hirnerkrankungen, Schwindel, Ohnmacht, Lahmheit besonders in den Beinen und Durchfall verwendet.

Die Knollen enthalten Saccharin, Stärke, Gummi, Cyclamin, Saponin, Senegin, Smilacin.

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Wurzel kann gefährlich giftig wirken. Vergiftungserscheinung sind Erbrechen, Hyperkatharsis, kalte Schweißausbrüche, Tinnitus, krampfhafte Zuckungen, Darmentzündungen bis zum Tod.

 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

3 Bild(er) für diese Pflanze

Cyclamen hederifolium


© Arthur Chapman @ flickr.com

Cyclamen hederifolium


© enbodenumer @ Mainz, Germany

Cyclamen hederifolium


© Steve Law @ Henfield, Sussex

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit September - 09
Blütezeit Oktober - 10

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa