Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Mehlprimel-Primula farinosa Previous | Next >

Mehlprimel - Primula farinosa L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Bird's-eye Primrose, Bird-eye primrose

Mehlprimel-Primula farinosa
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Mehl-Primel
Mehl-Schlüsselblume
Mehlige Primel
Mehlige Schlüsselblume
Mehliger Himmelsschlüssel
Mehlprimel
Stinkmoidelen

Synonyme :
Cankrienia farinosa (L.) Zoll.
Primula farinosa var. acaulis Ahlq.
Primula farinosa var. albiflora Pax
Primula farinosa var. americana Torr.
Primula farinosa var. farinosa
Primula farinosa var. genuina Pax
Primula farinosa var. hornemanniana (Lehm.) Knuth
Primula farinosa var. pygmaea Gaudin
Primula farinosa var. xanthophylla Trautv. & C.A.Mey.
Primula nivalis Turcz.
Primula warei Stein


Blatt: Ränder der jungen Blätter (in der Knospe am besten zu sehen) nach der Unterseite hin zurückgerollt. Erwachsene Blätter kleinrunzelig, fast glatt, kahl oder unterseits dichtweissmehlich - bestäubt. Blätter länglich-stumpf. Dolde reichblütig.

Stengel bzw. Stamm: Höhe 10 bis 30 cm.

Blüte: Hüllblättchen pfriemlich, an ihrem Grunde sackartig erweitert. Schlundschuppen kurz, gefärbt. Kelchzähne eiförmig. Kronenröhre etwa ein- und einhalbmal so lang wie der undeutlich-kantige Kelch. Blumenkrone fleischrot mit gelbem Grunde. Heterostyl. Blütezeit Juni, August.

Vorkommen: Europa, Russland, Sibirien,  China, Kasachstan, Mongolei.
Auf sumpfigen und torfigen Wiesen der Alpen und der schwäbisch bayerischen Hochebenen.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Zierpflanze

Genussmittel, Nahrungsmittel:

Blätter: Salat, Kräuterquark, Kräuterbutter, wie Spinat
Blüten: Likör, Spirituosen, süßes Dessert, kandiert


Medizinisch:
Die dreijährigen Zwiebeln werden verwendet. Die ganze Pflanze hat sedative Eigenschaften.  In Europa diente die Wurzel als atemerleichterndes Mittel beim Bergsteigen.
Das aus Blüten und Wurzeln gewonnene ätherische Öl wird bei Nervenleiden und Hysterie verwendet. Es diente auch zur Aromatisierung von Wein.
Aus den Knollen bereitete Salbe diente in der Volksmedizin der Wundheilung. Ein Tee daraus wurde bei Lungenleiden, Husten und Bronchialleiden verwendet. Sie wirken schleimlösend und auswurffördernd. Auch gegen Rheuma wurde die Wurzel verwendet.
Blätter und Blüten dienten als schweißtreibendes Mittel bei Fieber, zur Linderung von Schmerzen, als Diuretikum und schleimlösendes Mittel. Die ganze Pflanze wirkt entkrampfend, sie wurde gegen Würmer und als Brechmittel sowie zur Wundheilung genutzt, als Beruhigungsmittel wurde die ganze Pflanze mit Blüte ausgekocht.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

2 Bild(er) für diese Pflanze

Primula farinosa


© José María Escolano @ flickr.com

Primula farinosa


© José María Escolano @ flickr.com

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 30.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa