Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Alpen-Cortuse - Cortusa matthioli L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme dt.:
Alpen-Heilglöckchen
Heilglöckchen
Primula matthioli


Blatt: Blätter grundständig, langgestielt, rundlich-herznierenförmig, eingeschnitten -eckig -gelappt mit gekerbt -gesägten Lappen.

Stengel bzw. Stamm: Wurzelstock faserig. Blattstiele und Blütenschaft zottig. Höhe 8 bis 30 cm.

Blüte: Blüten wohlriechend, in einer endständigen, nickenden Dolde; letztere von lanzettlichen Blättern gestützt, Blumenkrone trichterig-glockenförmig , hell-purpurrot (getrocknet oft blauj, selten Aveiss. Blütezeit Mai, Juni. Erstweiblich.

Vorkommen: In feuchten, schattigen Schluchten und Wäldern, an Waldbächen, auf berieselten Felswänden der Yoralpen Österreichs, Bayerns, Graubündens.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 8.00 ... 30.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Mai - 05
Blütezeit Juni - 06

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa