Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Bunter Sesel - Seseli varium Trevis.

© Norbert Sauberer
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Seseli chaerophylloides hort.
Seseli chaerophylloides hort. ex DC.
Seseli crassifolium hort.
Seseli crassifolium hort. ex DC.
Seseli decipiens Ledeb.
Seseli decipiens Ledeb. ex Rchb.
Seseli elatum Thuill.
Seseli laevigatum A.Kern.
Seseli laevigatum A.Kern. ex DallaTorre & Sarnth.
Seseli levigatum A.Kern.
Seseli levigatum A.Kern. ex Dalla Torre & Sarnth.
Seseli pallasii Besser
Seseli promonense Vis.
Seseli transsilvanicum Schur
Blatt: Blätter 2- bis mehrfach-fiederschnittig, mit lineal-lanzettlichen oder linealen Abschnitten.
Stengel bzw. Stamm: Hüllchen getrenntblätterig. Blattstiele, besonders der Wurzelblätter, oberwärts rinnig. Höhe 60 bis 125 cm.
Blüte: Döldchenstiele stielrund, kahl wie die ganze Pflanze. Fruchtknoten kahl. Dolden 15- bis 25 strahlig. Hülle fehlend oder einblätterig. Hüllchen mehrblätterig. Früchte lineallänglich, glatt, bleich-gelblich, Thälchen olivengrün. Fruchtkelchzähne oft fast unmerklich. Blumenkrone weiss. Blütezeit Juli, August.
Vorkommen: Auf sandigen Grasplätzen hügeliger Gegenden im südöstlichen Teile des Gebietes; selten.