Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Kleine Sterndolde - Astrantia minor L.
Englisch: Dwarf masterwort, Lesser masterwort

© marian baars
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme dt.:
Kleine Sterndolde
Synonyme :
Astrantia alpina Clairv.
Astrantia alpoina Clairv.
Astrantia digitata Moench
Astrantia major subsp. minor (L.) Bonnier & Layens
Wurzelstock ausdauernd. Blätter meist grundständig. Dolden kopfförmig- zusammengezogen. Blüten vielehig. Frucht mit 5, schuppigen Rippen.
Blatt: Blätter 7- bis 9 teilig, mit lanzettlichen, spitzen, eingeschnitten- und stachelspitzig-gezähnten Abschnitten. Blätter unterseits weiss-grün.
Stengel bzw. Stamm: Höhe 15 bis 30 cm.
Blüte: Döldchen klein; deren Hüllblätter etwas grösser als die weissen Blumen. Blütezeit Juli, August,
Vorkommen: Auf Grasplätzen der Alpen in der Schweiz und Südtirol.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 15.00 ... 30.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
