Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Myrtales > Onagraceae > Epilobium > Nickendes Weidenröschen

Nickendes Weidenröschen-Epilobium nutans Previous | Next >

Nickendes Weidenröschen - Epilobium nutans F.W.Schmidt

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Nodding Willowherb



Synonyme dt.:
Nickendes Weidenröschen

Synonyme :
Epilobium alpinum subsp. nutans (F.W.Schmidt) Celak.
Epilobium alpinum var. nutans (F.W.Schmidt) W.D.J.Koch
Epilobium anagallidifolium subsp. nutans (F.W.Schmidt) Simonk.
Epilobium anagallidifolium var. nutans (F.W.Schmidt) Pohl
Epilobium heterophyllum Hegetschw.
Epilobium hornemannii Schur
Epilobium palustre var. nutans (F.W.Schmidt) Hampe


Blatt: Blätter sitzend, lanzettlich, abgerundet stumpf.

Stengel bzw. Stamm: Ausläufer oberirdisch, mit Blättern besetzt. Junge Blüten und Astspitzen nickend. Stengel wenig- (1- bis 5-) blutig, Ausläufer oberirdisch, mit Blättern besetzt. Höhe 5 bis 15 cm.

Blüte: Blumenkrone hellrot. Blütezeit Juli, August.

Vorkommen: Im sächsischen Erzgebirge.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel
Junge Triebe:

Salat, Gemüse Blätter:

zu Tee


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Essbar, Nahrung


Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 15.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Wasserpflanzen, Blätter schwimmend oder getaucht

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa