Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Myrtales > Onagraceae > Epilobium > Hügel-Weidenröschen

Hügel-Weidenröschen-Epilobium collinum Previous | Next >

Hügel-Weidenröschen - Epilobium collinum C.C.Gmel.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Cliff Willowherb, Hill Willow-herb

Hügel-Weidenröschen-Epilobium collinum
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Hügel-Weidenröschen
Hügelweidenröschen

Synonyme :
Epilobium acinifolium Rchb.
Epilobium acinifolium Rchb. ex Schur
Epilobium carpetanum Willk.
Epilobium collinum f. angustifolium Hausskn.
Epilobium collinum f. elatius Hausskn.
Epilobium collinum f. latifolium Hausskn.
Epilobium collinum f. minus Hausskn.
Epilobium collinum f. ozanense (F.W.Schultz) Tacik
Epilobium collinum f. umbrosum Hausskn.
Epilobium collinum var. angustifolium Hausskn.
Epilobium ebrodunense Chaix
Epilobium ebrodunense Chaix ex Hausskn.
Epilobium lapponicum Bauer
Epilobium lapponicum Bauer ex Hausskn.
Epilobium montanum subsp. collinum (C.C.Gmel.) Schübl. & Martens
Epilobium montanum var. collinum (C.C.Gmel.) Gren. & Godr.
Epilobium montanum var. collinum (C.C.Gmel.) Hampe
Epilobium montanum var. collinum (C.C.Gmel.) Mert. & W.D.J.Koch
Epilobium montanum var. minus Hausskn.
Epilobium nutans Lej.
Epilobium ramosissimum Hegetschw.
Epilobium sylvestre Dierb.


Untere Blätter gegenständig, selten zu 3 oder 4 quirlig. Blumenkrone meist trichterig, seltener flach, mit herzförmigen oder zweispaltigen Blättern, regelmässig. Staubfäden und Griffel gerade. Die vier Narben sind von einander getrennt und abstehend; sie sind nicht keulig-vereinigt. Stengel stielrund, ohne erhabene, leistenartige Linien.


Blatt: wenigstens die unteren, deutlich gestielt. Blätter gesägt-gezähnt, nicht ganzrandig. Blätter sehr kurz-gestielt.

Stengel bzw. Stamm: Junge Blütenzweige und Stengelspitzen nickend. Wurzelstock nicht fleischig, mit gestielten Blattrosetten. Kelchzipfel stumpf. Stengel kurz-angedrückt-behaart. Stengel meist vom Grunde an vielästig.

Blüte: Blumenkrone rosenrot oder weiss. Blütezeit Juni.

Vorkommen: Auf Felsen namentlich den Granitalpen.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel
Junge Triebe:

Salat, Gemüse Blätter:

zu Tee


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Essbar, Nahrung

1 Bild(er) für diese Pflanze

Epilobium collinum


© Kari Pihlaviita @ Helsinki

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 30.00 ... 100.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa