Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Myrtales > Onagraceae > Epilobium > Durieu Weidenröschen

Durieu Weidenröschen-Epilobium duriaei Previous | Next >

Durieu Weidenröschen - Epilobium duriaei J.Gay ex Godr.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme dt.:
Durieu-Weidenröschen
Durieus Weidenröschen

Synonyme :
Epilobium acutum Dulac
Epilobium duriaei J.Gay
Epilobium mathiaei F.W.Schultz
Epilobium montanoalsinifolium F.W.Schultz
Epilobium montanoanagallidifolium F.W.Schultz
Epilobium montanum subsp. duriaei (J.Gay ex Godr.) Bonnier & Layens
Epilobium origanifolium Kirschl.


Untere Blätter gegenständig, selten zu 3 oder 4 quirlig. Blumenkrone meist trichterig, seltener flach, mit herzförmigen oder zweispaltigen Blättern, regelmässig. Staubfäden und Griffel gerade. Die vier Narben sind von einander getrennt und abstehend; sie sind nicht keulig-vereinigt. Stengel sticlrund, ohne erhabene, leistenartige Linien.


Blatt: wenigstens die unteren, deutlich gestielt. Blätter kurzgestielt, eiförmig bis eilanzettlich, gezähnt.

Stengel bzw. Stamm: Junge Blütenzweige und Stengelspitzen nickend. Stengel niederliegend, am Grunde wurzelnd, dann aufsteigend, einfach, angedrückt- behaart bis fast kahl. Höhe 10 bis 30 cm.

Blüte: Kelchröhre kurz. Blumenkrone gross, purpurn. Blütezeit Juli.

Vorkommen: Vogesen, Jura, Berner Hochland; selten.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel
Junge Triebe:

Salat, Gemüse Blätter:

zu Tee


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Essbar, Nahrung

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 30.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher
Krautige Pflanzen, Halbsträucher
Wasserpflanzen, Blätter schwimmend oder getaucht

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa