Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Malpighiales > Violaceae > Viola > Süssduftendes Veilchen

Süssduftendes Veilchen-Viola suavis Previous | Next >

Süssduftendes Veilchen - Viola suavis M.Bieb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Russian Violet

Süssduftendes Veilchen-Viola suavis
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Blau-Veilchen
Blaues Veilchen
Duftendes Veilchen
Hecken-Veilchen
Wolfs Veilchen

Synonyme :
Viola beraudii Boreau
Viola beraudii subsp. cyanea
Viola odorata subsp. beraudii (Boreau) Rouy & Foucaud
Viola odorata subsp. cyanea
Viola odorata subsp. suavis (M.Bieb.) Nyman
Viola pseudoodorata B
Viola reverchonii Willk.
Viola sepincola subsp. glabrescens W.Becker
Viola suavis subsp. glabrescens W.Becker
Viola suavis subsp. jagellonica Zapa.
Viola tolosana Timb.-Lagr.
Viola torresii Marcet


Blatt: Nebenblätter lanzettlich, am Rande mit vielen Fransen besetzt; die in der Mitte des Blattes stehenden Fransen sind etwa halb so lang als das Blatt breit ist; die Fransen und der obere Teil des Nebenblattes sind mit kurzen, steifen Haaren bedeckt.

Stengel bzw. Stamm: Höhe 8 bis 10 cm.

Blüte: Blütezeit März, April. hellviolett mit weissem Grunde.


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Viola suavis


© José María Escolano @ flickr.com

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 12.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit März - 03
Blütezeit April - 04

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa