Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Caryophyllales > Tamaricaceae > Myricaria > Deutsche Tamariske
Deutsche Tamariske - Myricaria bracteata Royle
Englisch: False tamarisk, German false tamarisk, German Tamarisk, Gerraan false tamarisk
Französisch: Bruyere, myricaire
Russisch: мирикария германская
China: 水柏枝 shŭibăizhī

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Barz
Deutsche Cypresse
Deutsche Tamariske
Deutscher Birzstrauch
Deutscher Rispelstrauch
Porsthirz
Rispelstrauch
Tamarix germanica
Ufer-Tamariske
Synonyme :
Myricaria germanica subsp. bracteata
Myricaria germanica var. bracteosa
Myricaria germanica var. germanica
Tamarix germanica L.
Blatt: Die graugrünen, drüsig punktierten Laubblätter stehen dachziegelartig übereinander, werden 2—5 mm lang.
Stengel bzw. Stamm: 60—200 cm hoher Halbstrauch mit aufrechten rutenartigen Ästen. Die einjährigen Zweige sind rundlich und gelbgrün bis rotbraun.
Blüte: Die hellrosa oder weißen Blüten mit purpurroten Staubbeuteln sind an den Hauptästen zu endständigen Trauben vereinigt. Blütezeit Juli, August.
Frucht bzw. Samen: Frucht eine Kapsel, Samen mit weissem Haarschopf.
Vorkommen: Europa, Asien.
An kiesigen Ufern der Alpenflüsse und mit diesen in die Ebene hinabsteigend. Charakterpflanze der europäisch-westasiatischen Gebirge. Wächst auf Kalk und Urgestein. Am häufigsten ist sie jedoch auf offenen Kiesbänken der Flußufer anzutreffen, die zeitweise vom Hochwasser überschwemmt, zeitweise aber ausgetrocknet sind. Hier tritt sie herdenweise auf und beherrscht vollständig die nach ihr benannte Wanderassoziation des Flußkieses.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze
Medizinisch:
Die Pflanzenabkochung wird als Blutreinigungsmittel verwendet.
Holz, Wurzel, Blätter und Saft gegen Fluor Albus, bei Leiden von Lunge, Leber, Milz, Nieren und Blase, gegen Blutspeien, Spinnenstiche und übermäßige Menstruation, Milz- und Gelbsucht, die Samen gegen Unfruchtbarkeit.
Holz, Wurzel, Blätter und Saft gegen Fluor Albus, bei Leiden von Lunge, Leber, Milz, Nieren und Blase, gegen Blutspeien, Spinnenstiche und übermäßige Menstruation, Milz- und Gelbsucht, die Samen gegen Unfruchtbarkeit. Die Deutsche Tamariske hat ein breites Spektrum von Indikationen und Aktivitäten, so wurde sie auch bei Verbrennungen, Geschwüren, Zahnschmerzen, Gelbsucht usw. verwendet. Es wurden die Blätter, Samen, die Rinde und die Wurzel genutzt. Die Blätter wurden ausgepresst oder als Tee verwendet, die Wurzel ausgekocht. Bei Lungenleiden und Erkältungen ist das Tamariskenöl zum Inhalieren oder Einreiben verwendet worden.
Dosierung:
3x täglich 0,125g Rinde
In der Homöopathie:
dil. D 1, dreimal täglich 10. Tropfen.
Speisewert:
Medizinisch
8 Bild(er) für diese Pflanze
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 60.00 ... 300.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform


Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

