Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Linales > Linaceae > Linum > Österreichischer Lein

Österreichischer Lein-Linum austriacum Previous | Next >

Österreichischer Lein - Linum austriacum L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Asian flax, Austrian flax

Österreichischer Lein-Linum austriacum
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Oesterreicher Lein
Österreich-Lein
Österreichischer Lein

Synonyme :
Adenolinum barbulatum Schur
Linum austriacum subsp. gomaricum FontQuer
Linum austriacum var. austriacum
Linum austriacum var. crystallinum (Gren. & Godr.) P.Fourn.
Linum perenne var. austriacum (Linnaeus) Schiede
Linum squamatum Herb. ex Steud.


Blatt: Blätter lineal-lanzettlich, 1- bis 3 nervig, kahl; die der fruchtbaren Stengel lockerer und länger als der unfruchtbaren.

Stengel bzw. Stamm: Stengel aufrecht oder aus liegendem Grunde aufstrebend.. Fruchtstiele hängend. Wurzelstock zahlreiche fruchtbare und unfruchtbare Stengel treibend. Höhe 30 bis 100 cm.

Blüte: Blumenkrone blau, mitunter ins Weisse, oder ganz weiss. Blütenrispe ausgebreitet. Kelchblätter eiförmig, kahl, kürzer als die kugelige Kapsel. Blumenkrone ansehnlich, tief-himmelblau. Blütezeit Juni bis August.

Vorkommen: Auf Heiden, unfruchtbaren, unbebauten Orten, zerstreut; bisweilen verwildert.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Industrie, Farbe, Chemie, Energie

1 Bild(er) für diese Pflanze

Linum austriacum


© Gernot Hochmueller @ Vienna

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 20.00 ... 100.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Australien und Ozeanien
Europa
Nordamerika
Südamerika