Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Schmalblättriger Lein - Linum tenuifolium L.
Englisch: Narrow Leaved Flax
Bild © (1)
Synonyme dt.:
Feinblättriger Lein
Schmalblättriger Lein
Zarter Lein
Synonyme :
Cathartolinum tenuifolium (L.) Rchb.
Leucolinum tenuifolium (L.) Fourr.
Linum biforme subsp. tenuifolium (L.) Bonnier & Layens
Linum cilicicum Fenzl
Linum tenuifolium var. scariosum (Sieber) Hegi
Blatt: Blätter einnervig, am Rande wimperig -rauh, wie der Stengel kahl. Blätter schmal -linealisch. Kelchblätter elliptisch bis länglich -lanzettlich mit pfriemlicher Spitze, etwas länger als die Kapsel.
Blüte: Blumenkrone hellrötlich -lila, ansehnlich. Blütezeit Juni, Juli.
Vorkommen: Auf trockenen, felsigen Abhängen, namentlich auf Kalkboden.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel
Brätter, Triebe:
im Frühjahr zu Salat
Speisewert:
Essbar, Nahrung
1 Bild(er) für diese Pflanze
Linum tenuifolium © Gernot Hochmueller @ Vienna |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Krautige Pflanzen, Halbsträucher Blütezeit
Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07 Pflanze Jährigkeit
MehrjährigHaare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
Afrika
Asien
Australien und Ozeanien
Europa
Nordamerika
Südamerika
Previous

