Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Brauns Hauswurz - Sempervivum montanum subsp. stiriacum (Wettst. ex Hayek) Hayek
Synonyme dt.:
Brauns Hauslauch
Synonyme :
Sempervivum braunii Funk ex W.D.J.Koch
Sempervivum heterophyllum Hazsl.
Sempervivum hispidulum Voss
Sempervivum montanum f. brachypetalum Domin
Sempervivum montanum f. congestum Domin
Sempervivum montanum f. majus Domin
Sempervivum montanum f. pallidum (Wettst. ex Schinz & R.Keller) Hadrava & Miklánek
Sempervivum montanum f. speciosum Domin
Sempervivum montanum f. stenophyllum Domin
Sempervivum montanum var. pallidum Wettst. ex Schinz & R.Keller
Sempervivum stiriacum Wettst. ex Hayek
Sempervivum subalpinum Rouy
Sempervivum tectorum subsp. montanum (L.) Bonnier & Layens
Sempervivum thomasii Lagger ex DeLaSoie
Blatt: Kronenblätter höchstens doppelt so lang wie die Kelchzipfel. Rosetten klein, etwa 2 bis 2,5 cm im Durchmesser. — Rosettenblätter länglich, keilförmig, spitz.
Stengel bzw. Stamm: Höhe etwa 30 cm.
Blüte: Staubfäden an ihrem Grunde flach-zusammengedrückt. Blütezeit Juli.
Vorkommen: Auf Felsen der höchsten Granitalpen.
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 5.00 ... 30.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung


