Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Schneeheide-Erica herbacea Previous | Next >

Schneeheide - Erica herbacea L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Springwood White

Schneeheide-Erica herbacea

Synonyme dt.:
Alpenheiderich
Fleischfarbene Heide
Frühlingsheide
Schnee-Heide
Winter-Heide

Synonyme :
Erica bracteata Moench
Erica carnea f. alba (Dippel) Braun-Blanq.
Erica carnea f. albiflora Rhiner
Erica carnea subsp. carnea
Erica carnea var. alba Dippel
Erica herbacea L.
Erica herbacea f. alba (André) D.C.Mc Clint.
Erica herbacea f. alba (André) D.C.McClint.
Erica herbacea subsp. alba André
Erica hibernica Utinet
Erica lugubris Salisb.
Erica mediterranea L.
Erica mediterranea Rchb. ex Nyman
Erica mediterranea var. alba Bean
Erica mediterranea var. hibernica Hook. & Arn.
Erica pallido-purpurea L.
Erica purpurascens L.
Erica saxatilis Salisb.
Ericodes herbaceum (L.) Kuntze
Ericodes pallidopurpureum (L.) Kuntze
Ericoides bracteatum (Moench) Kuntze
Ericoides herbaceum Kuntze
Gypsocallis carnea (L.) D.Don
Gypsocallis carnea D.Don
Gypsocallis mediterranea D.Don
Gypsocallis purpurascens D.Don


Blatt: Blätter immergrün, zu 4 oder mehr in Quirlen.

Stengel bzw. Stamm: Niederliegender Strauch, mit 10 bis 30 cm langen, aufrechten oder aufstrebenden Asten.

Blüte: Staubblätter an ihrem Grunde ohne Anhängsel, aus der Blumenkrone hervorragend. Staubbeutel an ihrer Spitze zweispaltig. Kelchblättchen länger als die halbe Blumenkrone. Kelch und Blumenkrone rosenrot, selten weiss; Staubbeutel purpurschwarz. Blüten in endständigen, meist eine einseitswendige Traube darstellenden Quirlen. Blütezeit April, Mai. Die Staubbeutel sind anfänglich in dem Blumenkronenglöckchen geborgen, und der Blütenstaub wird durch Insekten herausgetragen; später hört die Nektarbildung auf, die Staubfäden verlängern sich und der Blütenstaub wird durch den Wind verstäubt.

Vorkommen: Auf Felsen, in Nadelwäldern, Heiden und Auen; im südöstlichen Teile des Gebietes; in den Kalkalpen gemein.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel
Triebe:

als Tee, Bierwürze, Kräuterwein, Likör, Spirituosen


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Essbar, Nahrung

5 Bild(er) für diese Pflanze

Erica carnea


© Frank Lohrmann

Erica carnea


© Frank Lohrmann

Erica herbacea


© Anne Tanne @ Belgium

Erica herbacea


© Anne Tanne @ Belgium

Erica carnea var. alba


© enbodenumer @ Mainz, Germany

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 60.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit März - 03
Blütezeit April - 04
Blütezeit Mai - 05

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa