Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Turibaum-Sesbania grandiflora Previous | Next >

Turibaum - Sesbania grandiflora (L.)Pers.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: agati sesbania, August flower, basna, common sesban, Egyptian sesban, humming bird tree, sesban, sesbania, Vegetable humming-bird, Vegetable Hummingbird
Spanisch: agati, agati sesbania, gallito
China:  大花田菁 da hua tian jing, 木田菁 mùtiánjīng
Russisch: сесбания крупноцветковая

Turibaum-Sesbania grandiflora

Synonyme :
Aeschynomene coccinea L.f.
Aeschynomene grandiflora (L.)L.
Agati coccinea (L.f.)Desv.
Agati grandiflora (L.) Desv.
Agati grandiflora (L.)Desv.
Agati grandiflora var. albiflora Wight & Arn.
Agati grandiflora var. coccinea (L.f.)Wight & Arn.
Coronilla coccinea (L.f.)Willd.
Coronilla grandiflora (L.) Willd.
Coronilla grandiflora (L.)Willd.
Dolichos arborescens G.Don
Dolichos arboreus Forssk.
Emerus grandiflorus (L.) Hornem.
Emerus grandiflorus (L.)Kuntze
Resupinaria grandiflora (L.) Raf.
Resupinaria grandiflora (L.)Raf.
Robinia grandiflora L.
Sesban coccinea (L.f.)Poir.
Sesban grandiflora (L.)Poir.
Sesban grandiflorus (L.)Poir.
Sesbania coccinea (L.f.)Pers.Aeschynomene grandiflora (L.) L.
Sesbania mannii Sachet


Baum, bis 10 m hoch, Blätter ca. 30 cm lang, mit 12-20 Paar Fiederblättern, rundlich, schmal, länglich, 3-5 cm x 1 cm, Blüten rosa, lila oder weiß, 5-10 cm x 3 cm, Hülsen bis 50 cm lang, schlank, mit vielen zylindrischen hellbraunen bis rotbraunen Samen gefüllt.
 


Blatt: Blätter unpaarig gefiedert, wechselständig, 18-30 cm lang; Blattspreiten 12-25 Paare, 1,5-3,5 × 0,6-1,2 cm, länglich, Basis abgerundet, Apex stumpf, spitz zulaufend, kahl bis auf beiden Seiten kahl bis behaart-pubeszent. 

Stengel bzw. Stamm: Kleine Bäume; Zweige spitz zulaufend, pubertierend.

Blüte: Blüten in achselständiger Traube, bis 8 cm lang, schlaff, 2-4-blättrig. Blüten 7,5-10 cm lang, hängend; Stiele bis 2 cm lang. Kelch 2-3 cm lang, glockenförmig; Lappen 
dreieckig. Blumenkrone rosa oder weiß, 7,5-10 cm lang; Fahne bis 10 × 6 cm, zurückgeschlagen. 
Staubblätter zweizählig 9+1; Antheren gleichförmig, dorsiförmig.

Frucht bzw. Samen: Hülsen 30-40 cm lang, 5-8 mm breit, schlank, faltig oder gerade; Samen ca. 30, rötlich braun.
Blüte und Fruchtbildung: Juni - September
 

Vorkommen: Heimisches Verbreitungsgebiet: Tropisches Asien bis Australien
Verbreitung: Weit verbreitet in feuchten tropischen Regionen der Welt
 


Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:

 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Futterpflanze, besonders bei Trockenheit.
Diese Art wird überall in den Tropen angebaut. Die Blüten sind  groß und schön, und die Art wird als Zierpflanze angebaut. 
Die jungen Blätter und Blüten sind essbar, und die Rinde wird als Heilmittel verwendet.

Genussmittel, Nahrungsmittel

Blätter, Blüten und Früchte werden als Gemüse gekocht gegessen.
Blüten, junge Samenhülsen: Salat, Gemüse junge Blätter: wie Spinat
Medizinisch:
Auf den Philippinen wird die Pflanze als Blutdrucksenker verwendet. In Indien behandelt man mit ihr Lebererkrankungen . Mit dem Saft der Blätter und Blüten behandelt man Schnupfen und Kopfschmerzen, dazu wird er in die Nase gezogen. Mit den Blattzubereitungen behandelt man Epilepsie, äußerlich dienen sie bei Lepra, Geschwüren und Entzündungen . Bei blauen Flecken verwendet man die Blätter als Umschlag. Der Blättersaft, mit Honig vermischt, gilt als Mittel gegen angeborene Bronchitis und Schnupfen bei Babys.
In China gelten die Wurzeln als fiebersenkend und werden auch als Stärkungsmittel verwendet. Besonders bei Magenproblemen, Koliken mit Durchfall und Ruhr werden sie verwendet.
Die Rinde und die Blätter werden bei Darmbeschwerden, eine Rindenabkochung bei Erkältung und Bronchitis verwendet.

Inhaltsstoffe sind Grandiflorol, Leucocyanidin, Oleanolsäure, Lutein,
Beta-Carotin, Violaxanthin, Neoxanthin, Zeaxanthin.
Rinde und Wurzeln enthalten Agathin, Xanthoagathin.

Aktivität:
Antibakteriell; Diuretisch; Entzündungshemmend; Hepatoprotektiv; Hypoglykämisch; Hypotensiv; Hämolytisch; Krampflösend;

Dosierung:
10-20 ml Pflanzensaft
50-100 ml Abkochung
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

4 Bild(er) für diese Pflanze

Sesbania grandiflora


© Tony Rodd @ flickr.com

Sesbania grandiflora


© Tony Rodd @ flickr.com

Sesbania grandiflora


© Kai Yan, Joseph Wong @ flickr.com

Sesbania grandiflora


© Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 20.00 ... 300.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Gehölze, Bäume excl. Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juni - 06
Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08
Blütezeit September - 09

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blätter wechselständig (exkl. Zweizeilig bei Einkeimblättriten)

Blütenstand

Blüten

Früchte

Frucht ist eine Kapsel (inkl. Hülse, Schote, Balgen)

Verbreitung

Afrika
Asien
Australien und Ozeanien
Nordamerika
Südamerika