Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Riesen-Goldrute-Solidago gigantea Previous | Next >

Riesen-Goldrute - Solidago gigantea Aiton

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Early goldenrod, Giant golden-rod, Giant Goldenrod, Golden-rod, Goldenrod, Golden rod, Large golden-rod, Large goldenrod, Late goldenrod, Missouri Goldenrod, November goldenrod, Smooth golden-rod, Smooth goldenrod, Tall goldenrod, Tall Or Giant Or Smooth Goldenrod, Tall smooth golden-rod, Tall smooth goldenrod

Riesen-Goldrute-Solidago gigantea
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Hohe Goldrute 
Riesen-Goldrute
Spaetbluehende Goldrute
Spätblühende Goldrute
Spätblühende Goldrute 
Späte Goldrute
Späte Goldrute 
Stolzer Heinrich 

Synonyme :
Aster latissimifolius var. serotinus Kuntze
Doria dumerorum (Lunell) Lunell
Doria dumetorum (Lunell) Lunell
Doria pitcheri (Nutt.) Lunell
Solidago canadensis subsp. glabra
Solidago cleliae DC.
Solidago deflexa Moench
Solidago dumetorum Lunell
Solidago fragrans Hort.Par.
Solidago fragrans Hort.Par. ex A.Gray
Solidago gigantea subsp. gigantea
Solidago gigantea subsp. leiophylla Fernald
Solidago gigantea subsp. serotina (Kuntze) Mc Neill
Solidago gigantea subsp. serotina (Kuntze) McNeill
Solidago gigantea var. leiophylla Fernald
Solidago gigantea var. pitcheri (Nutt.) Shinners
Solidago gigantea var. serotina (Kuntze) Cronquist
Solidago gigantea var. shinnersii Beaudry
Solidago glabra Desf.
Solidago pitcheri Nutt.
Solidago sera J.F.Gmel.
Solidago serotina Aiton
Solidago serotina Kuntze
Solidago serotina f. huntingdonensis Beaudry
Solidago serotina f. serotina
Solidago serotina subsp. serotina
Solidago serotina var. dumertorum (Aiton) A.Gray
Solidago serotina var. gigantea (Aiton) A.Gray
Solidago serotina var. minor Hook.
Solidago serotina var. serotina
Solidago serotinoides Á.Löve & D.Löve
Solidago shinnersii (Beaudry) Beaudry
Solidago somesii Rydb.
Solidago ×leiophallax Friesner


Vorkommen: Nordamerika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge Triebe, v.a. die noch zarten Blätter, können als Gemüse, ähnlich wie Spinat oder im Rührei usw. zubereitet werden.

Medizinisch:
Das Kraut – Solidaginis herba - ist offizinell und wird als harntreibendes Mittel bei entzündlichen Prozessen in Blase und Harnwegen sowie bei Nierensteinen und Harnsteinen, auch vorbeugend, verwendet.

Die oberirdischen Teile der Pflanze werden als Tee verwendet.
Er wirkt harntreibend, stopfend, entzündungshemmend und beschleunigt die Wundheilung. Hauptverwendung ist bei Entzündungen der Harnwege, bei Nierensteinen bzw. Nierengrieß zur Durchspülung der Harnwege und ungenügender Harnabsonderung. Verwendbar sind das frische und das getrocknete Kraut. Die Tinktur hat die gleiche Verwendung wie der Tee bzw. Aufguss.
Ein aus der Pflanze gewonnenes Öl wirkt diuretisch.

Die Pflanze enthält u.a. Flavonoide und Triterpensaponine.

Dosierung:
Aufguss: Ein Teelöffel klein geschnittenes Kraut auf eine Tasse heißes Wasser, 20 Min. ziehen lassen.
Äußerlich als Aufguss bzw. Bäder und Umschläge: Entzündung hemmend und Wundheilung beschleunigend.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

3 Bild(er) für diese Pflanze

Solidago gigantea


© Matt Lavin @ flickr.com

Solidago gigantea


© Matt Lavin @ flickr.com

Solidago gigantea


© Matt Lavin @ flickr.com

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa
Nordamerika