Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Asterales > Asteraceae > Taraxacum > Spätblühende Kuhblume

Spätblühende Kuhblume-Taraxacum serotinum Previous | Next >

Spätblühende Kuhblume - Taraxacum serotinum (Waldst. & Kit.) Poir.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Spätblühende Kuhblume-Taraxacum serotinum
Bild © (1)

Synonyme :
Leontodon lanatus Ledeb.
Leontodon serotinus Waldst. & Kit.
Leontodon tomentosus Vahl
Leontodon tomentosus Vahl ex Lange
Taraxacum crispum Heuff.
Taraxacum dens-leonis subsp. serotinum (Waldst. & Kit.) Bonnier
Taraxacum dens-leonis subsp. serotinum (Waldst. & Kit.) Douin
Taraxacum gracile Formánek
Taraxacum lanuginosum Noë
Taraxacum lanuginosum Noë ex Nyman
Taraxacum libanoticum DC.
Taraxacum serotinum (Waldst. & Kit.) Fisch.
Taraxacum serotinum subsp. serotinum
Taraxacum serotinum var. iranicum Kirschner, Stìpánek, Zeisek & Amini Rad
Taraxacum serotinum var. lanatum (Ledeb.) Ledeb.


Blatt: Blätter oberseits rauh, unterseits graufilzig, zuletzt fast kahl werdend, unterste länglich-umgekehrt-eiförmig, klein-gezähnelt; obere buchtig-gelappt oder schrotsägeförmig.

Stengel bzw. Stamm: Stengel oberwärts, sowie am Grunde zwischen den Blättern dichtweisswollig. Höhe 5 bis 10 cm.

Blüte: Blumenkrone gelb. Blütezeit Juli bis September.

Frucht bzw. Samen: Oberer, ungefärbter Teil des Fruchtschnabels kürzer, höchstens eben so lang als die Frucht nebst dem unteren, gefärbten Teile des Schnabels. lineal-länglich, unterwärts weichstachelig.

Vorkommen: Auf trockenen Hügeln und an Wegerändern in Mähren, Ober- und Niederösterreich.


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Taraxacum serotinum


© Gernot Hochmueller @ Vienna

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 5.00 ... 10.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08
Blütezeit September - 09

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa