Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Raublatt-Aster-Symphyotrichum novae-angliae Previous | Next >

Raublatt-Aster - Symphyotrichum novae-angliae (L.) G.L.Nesom

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: dirty, Farewell-sum mer, Farewell summer, Hairy Michaelmas-daisy, Hairy Michaelmas Daisy, Hardy aster, Last rose-of-summer, little), Michaelmas dai sies, Michaelmas daisy, NewEngland aster, New England Aster, New England Daisy, New England Or Michaelmas Daisy, New England star wort, New England starwort, Rosy New England aster, Spu rious aster, Spurious star wort

Raublatt-Aster-Symphyotrichum novae-angliae
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Neu-England-Aster
Neuengland-Aster
Neuengland-Herbstaster
Neuenglische Aster
Raublatt-Herbstaster
Rauhblatt-Aster
Rauhblattaster

Synonyme :
Aster altissimus Moench
Aster amplexicaulis Lam.
Aster concinnus Colla
Aster muehlenbergii Tausch
Aster novae-angliae L.
Aster novae-angliae f. geneseensis House
Aster novae-angliae f. novae-angliae
Aster novae-angliae f. rosarius House
Aster novae-angliae f. roseus (Desf.) Britton
Aster novae-angliae f. spurius (Willd.) Voss
Aster novae-angliae subsp. roseus (Desf.) A.Gray
Aster novae-angliae var. monocephalus Farw.
Aster novae-angliae var. novae-angliae
Aster novae-angliae var. roseus (Desf.) DC.
Aster novae-angliae var. roseus A.Gray
Aster repertus Mottet
Aster roseus Desf.
Aster spurius Willd.
Aster spurius var. novae-angliae (L.) W.P.C.Barton
Aster spurius var. spurius
Diplactis novae-angliae (L.) Raf.
Diplactis novanglia (L.) Raf.
Lasallea novae-angliae (L.) G.L.Nesom
Lasallea novae-angliae (L.) Semple & Brouillet
Symphyotrichum novae-angliae f. roseum (Desf.) G.Wilh. & Rericha
Virgulus novae-angliae (L.) Reveal & Keener


Blatt: Hüllblätter gewimpert, sperrig-locker; die äusseren krautartig, grün, die inneren ganz oder wenigstens an der Spitze hautartig, gefärbt. Blätter rauhlich. Blätter am Grunde stengelumfassend, lanzettlich, steifhaarig, rauh.

Stengel bzw. Stamm: Stengel oberwärts ebensträussig oder rispig. Stengel mit bogig-zurückgekrümmten Ästen. Höhe 100 bis 175 cm.

Blüte: Narben an der Spitze lanzettlich. Strahlblüten purpurn -violett. Blütezeit August bis Oktober.

Frucht bzw. Samen: Fruchtknoten zahnfächerig, d. h. mit am Rande gezähnelten Fächern.

Vorkommen: Nordamerikanische Pflanze, aus Gärten bisweilen verwildert.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blätter: jung zu Salat, Gemüse
Blüten: unmittelbar nach Aufblühen zu Salat, Gemüse, sauer eingelegt, Essbare Dekoration

Medizinisch:
Die Wurzel wirkt analgetisch, schleimlösend, adstringierend und fiebersenkend, ein Umschlag aus ihr wurde bei Schmerzen, Fieber und Durchfall verwendet. Der Wurzelsaft wurde bei Katarrh inhaliert. Die Abkochung der gesamten Pflanze diente der Behandlung von Fieber und Hautschwäche.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

2 Bild(er) für diese Pflanze

Symphyotrichum novae-angliae


© Hermann Falkner @ Vienna, Austria

Symphyotrichum novae-angliae


© Hermann Falkner @ Vienna, Austria

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 100.00 ... 180.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit August - 08
Blütezeit September - 09
Blütezeit Oktober - 10

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien
Europa
Nordamerika