Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Laggera crispata (Vahl) Hepper & J.R.I.Wood

© James Hallé
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Blumea alata var. montana C.D.Adams
Blumea crispata (Vahl) Merxm.
Blumea pterodonta DC.
Blumea purpurascens A.Rich.
Blumea tetraptera Rolfe
Blumea vernonioides DC.
Conyza crispata Vahl
Conyza ctenoptera Kunth
Conyza odontoptera Webb
Laggera intermedia C.B.Clarke
Laggera pterodonta (DC.) Benth.
Laggera pterodonta (DC.) Sch.Bip. ex Oliv.
Laggera pterodonta (DC.) Sch.Bip. ex Schweinf.
Laggera purpurascens Sch.Bip.
Laggera purpurascens Sch.Bip. ex Hochst.
Serratula polygyna A.Rich.
Vorkommen: Ostasien, tropisches Afrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Abkochung der ganzen Pflanze wird bei Bluthochdruck getrunken. Die Blätterpaste wird in Indien bei Entzündungen, Blutungen und Schwellungen extern aufgetragen, sie soll auch antihelminthische Eigenschaften besitzen. In China dienen die Blätter innerlich der Behandlung von Angina, Bronchitis, Malaria und Influenza, äußerlich werden sie bei Prellungen, Brüchen, Verletzungen, Verbrennungen, Schlangenbissen und Belastungsschmerzen der Gelenke und Gliedmaßen verwendet. Die oberirdischen Teile der Pflanze wirken entzündungshemmend, antibakteriell und antileukämisch.
Das enthalten ätherische Öl zeigt mäßige bis gute Aktivitäten gegen gran-positive Bakterien und wirkt auch gegen gram-negative Bakterien.