Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Peleters Habichtskraut - Pilosella peleteriana (Mérat) F.W.Schultz & Sch.Bip.
Englisch: Shaggy Mouse-ear-hawkweed, Shaggy mouse-ear hawkweed

© Joost van der Sluijs
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Synonyme dt.:
Lepèletiers Habichtskraut
Peletier-Mausohrhabichtskraut
Synonyme :
Hieracium peleteranum Mérat
Hieracium peleteranum subsp. euargyreum Omang
Hieracium peleteranum subsp. hysginum Norrl.
Hieracium peleterianum Mérat
Hieracium peleterianum subsp. euargyreum Omang
Hieracium peleterianum subsp. hysginum Norrl.
Hieracium peleterianum subsp. peleterianum
Hieracium peleterianum var. peleterianum
Hieracium pilosella subsp. peleteranum (Mérat) Schübl. & G.Martens
Hieracium pilosella subsp. peleterianum (Mérat) Schnittsp.
Hieracium pilosella subsp. peleterianum Tourlet
Pilosella peleterana (Mérat) F.W.Schmidt & Sch.Bip.
Wurzelstock häufig ober- oder unterirdische Ausläufer treibend. Blätter ganzrandig, höchstens etwas gezähnelt, nach ihrem Grunde verschmälert; sie bilden fast immer eine bodenständige Rosette. Stengel blattlos oder wenig-blätterig, selten reicher beblättert. Schliessfrüchtchen höchstens 2,5 mm lang, schwarz, gerippt und durch die über den oberen Rand vortretenden Rippen mit gekerbt-gezähntem Scheitelrande. Haare der Federkrone ungleich, doch sind die längeren Haare die zahlreicheren. Hauptachse über der bodenständigen Rosette schaftartig verlängert und mit einem einzigen Köpfchen abschliessend. Blüten gelb, die randständigen aussen meist rotgestreift.
Blatt: Hüllschuppen aus breitem (bis 3 mm) Grunde zugespitzt, spitz. Wurzelstock und Ausläufer kurz und dick. Blattoberseite nackt. Hülle seidenhaarig. Blätter lanzettlich oder länglich.
Blüte: Randblüten mehr oder weniger rotstreifig. Blütezeit Mai bis September.
Vorkommen: Alpen der Südschweiz.