Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Berg-Tee - Chiliadenus glutinosus (L.) Fourr.
Englisch: Té de roca

Bild © (1)
Synonyme :
Chiliadenus camphoratus Cass.
Chiliadenus saxatilis (Lam.) Brullo
Chrysocoma camphorata (Cass.) Rob. & Cass.
Chrysocoma saxatilis DC.
Chrysocoma verticalis Lag.
Erigeron glutinosus L.
Inula saxatilis Lam.
Jasonia camphorata (Cass.) Rouy
Jasonia glutinosa (L.) DC.
Jasonia glutinosa subsp. congesta A.Guillén, P.P.Ferrer, Roselló, E.Laguna, Gómez Nav. & Peris
Jasonia glutinosa var. glutinosa
Jasonia saxatilis (DC.) Guss.
Jasonia saxatilis (Lam.) Guss.
Vorkommen: SW-Europa, überwiegend Spanien, Balearen, Frankreich, Nordafrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Als Kräutertee, als Aroma im Likör „Ratafia" (mit gewürzen und Zitronneschale, Nelken, Minze, Muskat).
Medizinisch:
Auf der iberischen Halbinsel wird die Pflanze besonders als Kräutertee bei Verdauungsbeschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall, Dyspepsie genutzt. Dazu werden zwischen August und September die blühenden Stengel geerntet und getrocknet.
Weitere traditionelle Verwendungen, besonders mit Taraxacum officinalis zusammen, sind Blinddarmentzündung, Atemwegserkrankungen, Erkältungen und leichte Depressionen.
Extern wird der alkoholische Extrakt bei Rheuma und Knochenschmerzen verwendet,
Inhaltsstoffe sind ätherisches Öl (Kampfer, Borneol), Sesquiterpene (Lucinone, Glutinone, Kuditriol, 5-Epi-Kutditriol), Quercetin, Kaempferol, Flavonoide.
Studien zeigten, dass der Tee entzündungshemmend, antioxidativ und antiprotozoal wirkt. Er hemmt das Wachstum von Leishmania donovani, Trichomonas vaginalisa, Plasmodium falciparum.
Speisewert:
Medizinisch
1 Bild(er) für diese Pflanze
Jasonia glutinosa![]() © José María Escolano @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

