Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Asterales > Asteraceae > Hieracium > Starkhaariges Habichtskraut

Starkhaariges Habichtskraut-Hieracium valdepilosum Previous | Next >

Starkhaariges Habichtskraut - Hieracium valdepilosum Vill.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

Synonyme dt.:
Starkbehaartes Habichtskraut

Synonyme :
Hieracium porrectum subsp. metallorum (Hayek) Zahn
Hieracium pyrenaeum subsp. valdepilosum (Vill.) Bonnier
Hieracium valdepilosum subsp. calvulum Nägeli & Peter
Hieracium valdepilosum subsp. oligophyllum Nägeli & Peter
Hieracium valdepilosum subsp. pseudoelongatum Nägeli & Peter
Hieracium valdepilosum subsp. raphiolepium Nägeli & Peter
Hieracium valdepilosum subsp. subsinuatum Nägeli & Peter
Hieracium valdepilosum var. valdepilosum


Blütenhülle regelmässig-ziegeldachig. Mittlere und obere Blätter mehr oder minder stengelumfassend. Köpfchenstiele meist mit schuppenförniigen Deckblättchen besetzt und nebst den Blütenhüllen drüsenhaarig. Kronensaum aussen haarig gewimpert. Hüllblättchen zerstreut- bis spärlich-drüsenhaarig.


Stengel bzw. Stamm: Blütenstiele dicht borstenhaarig; Borstenhaare an ihrem Grunde schwarz.

Frucht bzw. Samen: Früchtchen hellgelbbraun.

Vorkommen: Auf Alpen und Voralpen; selten.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa