Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Sonnenwend-Flockenblume - Centaurea solstitialis L.
Englisch: Barnaby's thistle, Barnaby starthistle, Barnaby’s thistle, Barneby star thistle, Geeldissel, Golden star thistle, Knapweed, Knap weed, Phalaritha, Saint Barnaby's thistle, St. Barnaby's thistle, St. Barnabys thistle, St. Barn aby’s thistle, Star-this tle, Star thistle, St Barnaby's Thistle, Yellow centaurium, Yellow centaury, Yellow cockspur, Yellow Star-thistle, Yellow star thistle, Yellow starthistle

© mblampe
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Floravia
Gelbe Flockenblume
Sommer-Flockenblume
Sommerflockenblume
Sonnenwend-Flockenblume
Sonnwend-Flockenblume
Stachelige Flockenblume
Synonyme :
Calcitrapa lutea Delarbre
Calcitrapa solstitialis (L.) Lam.
Calcitrapa solstitialis subsp. solstitialis
Centaurea cyanifolia Poir.
Centaurea parvispina Láng ex Gugler
Centaurea pseudosolstitialis Debeaux
Centaurea solstitialis var. intermedia Rouy
Centaurea solstitialis var. pygmaea Rouy
Centaurea solstitialis var. solstitialis
Cyanus solstitialis (L.) Baumg.
Cyanus solstitialis J.Presl & C.Presl
Leucantha solstitialis (L.) Á.Löve & D.Löve
Seridia solstitialis (L.) Sweet
Hüllblättchen in einen abstehenden, handförmig- oder fiederspaltig- ästigen, 12 bis 20 mm langen Dorn endigend. Randblüten nicht strahlend. Blumenkrone hellgelb. Blätter herablaufend ; obere linealisch oder lineal-lanzettlich, untere leierförmig. Fruchtkelch vorhanden.
Blatt: Obere Blätter lineal-lanzettlich, ganzrandig. Hüllkelch wollig.
Stengel bzw. Stamm: Höhe 30 bis 100 cm.
Blüte: Blütezeit Juli bis September.
Vorkommen: Europa, Asien
Auf Ackern; namentlich unter Esparsette und Luzerne, mit deren Samen sie eingeführt wurde; selten und unbeständig.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Zierpflanze
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Pflanze wird gekocht gegessen.
Medizinisch:
Der gemahlene Samen wird bei Steinen verwendet, die pulverisierte Wurzel diente als Mittel gegen Fisteln, Steine und Kies.