Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Baccharis odorata Previous | Next >

: - Baccharis odorata Kunth

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Niedriger oder niederliegender, kahler Kleinstrauch mit klebrig duftendem
Laub. Blätter 4-15 x 4-10 mm, verkehrt-eiförmig-länglich bis rhombenförmig-elliptisch und spitz zulaufend mit einem Blattstiel von l-3 mm. Männliche Blütenköpfe in endständigen Scheinähren oder
einzeln in den Blattachseln. Weibliche Blütenköpfe 4-6 mm im Durchmesser, in lockeren Trauben (selten einzeln)
in den Blattachseln in der Nähe der Zweigspitzen. Kolumbien bis Bolivien in feuchten Moorweiden an der
an der Grenze der bewaldeten Vegetation auf 2700-4000 m über dem Meeresspiegel

 


Vorkommen: Südamerika - Peru, Ecuador, Kolumbien
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Medizinisch:
Die Pflanze wird in Peru bei Wunden, Abszessen und Zysten verwendet, in Ecuador wird sie bei Blähungen genutzt.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Naturalis Biodiversity Center
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika