Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Asterales > Asteraceae > Taraxacum > Dunkelnder Löwenzahn

Dunkelnder Löwenzahn-Taraxacum tenebricans Previous | Next >

Dunkelnder Löwenzahn - Taraxacum tenebricans (Dahlst.) Dahlst.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Shiny-leaved Dandelion


© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme dt.:
Dunkelnder Löwenzahn
Dunkelnder LöwenzahnDunkelnder Löwenzahn
Dunkelnder Wiesenlöwenzahn

Synonyme :
Taraxacum officinale subsp. tenebricans Dahlst.
Taraxacum officinale var. patulum Brenner
Taraxacum patulum (Brenner) Brenner
Taraxacum politanum R.Doll
Taraxacum sagittati-cordatum Brenner
Taraxacum sagitticordatum Brenner
Taraxacum sublaeticolor Dahlst.Taraxacum officinale subsp. patulum (Brenner) Brenner
Taraxacum tenebricans (Dahlst.) H.Lindb.
Taraxacum tenebricans (Dahlst.) Raunk.


Blatt: Blätter zahlreich, stark gekräuselt, aufrecht; Blättchen 10-20 × 1-4 cm, auf der Oberseite mittel glänzend grün und stark gekräuselt, auf der Mittelrippe grün, im Umriss länglich-lanzettlich, fast bis zur Mittelrippe geteilt; Endlappen klein bis mittelgroß, mehr oder weniger dreieckig, an der Spitze spitz, ganz; Seitenlappen  4-6 Paare, deltoid oder dreieckig, von einer breiten Basis zu einer offenen oder nach vorn gerichteten, spitzen Spitze verengt, oft unterteilt, der Rand zum distalen Bereich des Blattes hin konvex oder gerade und ganz oder gezähnt, der Rand zum zum proximalen Bereich hin mehr oder weniger gerade; Zwischenlappenbereich nahe der Mittelrippe kurz und ziemlich dick, oft gezähnt, kahl oder fast kahl; Blattstiel kurz, grün, ungeflügelt.

Stengel bzw. Stamm: Mittelgroßes, mehrjähriges Kraut mit stammartigem Rhizom.
 

Blüte: Blütenstängel 10-35 cm, grün, aufrecht. Körbchen 40-50 mm im Durchmesser, öffnend. Äußere Hüllblätter 11-15 × 4-5 mm, auf der Außenseite dunkelgrün, ohne oder mit einem schmalen, hellen Rand, auf der Innenseite heller grün, lanzettlich, am Ende spitz. Innere Deckblätter 15-20 × 2- 3 mm, dunkelgrün mit einem hellen Rand. 3 mm, dunkelgrün mit hellem Rand, länglich-lanzettlich, stumpf am Apex. Blatthäutchen mittelgelb, mit einem grau-violetten Streifen auf der Außenseite. Griffel herausgezogen, verfärbt. Pollen vorhanden.

Frucht bzw. Samen: Achänen mit Körper 3,0-3,5 mm, strohbraun braun, mit kurzen, spitzen, stacheligen Fortsätzen am Apex; Zapfen 0,4-0,5 mm; Schnabel 7-10 mm, blass; Pappus 6-8 mm, weißlich.
Agamosperm.
 

Vorkommen: Europa, Großbritannien von Somerset bis den Shetland-Inseln. Fennoskandien, Belgien, Holland und Tschechoslowakei.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:

Pflanze Höhe : 2.00 ... 40.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit April - 04
Blütezeit Mai - 05
Blütezeit Juni - 06

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa