Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Pertya discolor Previous | Next >

: - Pertya discolor Rehder

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

China: 兩色帚菊 liăngsè zhŏuju

Englisch: bicolour perty bush

Russisch: пертия двуцветная


© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/


Sträucher, 0,8–2 m hoch. Blätter an Langtrieben wechselständig, Blattstiel ca. 1 mm, Blattspreite lineal-lanzettlich, 7–30 × 2–4 mm, papierartig, abaxial (unterseits) dicht seidig behaart, adaxial (oberseits) kahl oder im jungen Zustand spärlich zottig behaart, Basis verschmälert, Rand ganzrandig, Spitze mit kleiner Spitze (mucronat); Blätter an Zweigen büschelig, 3 oder 4, Blattspreite lanzettlich oder verkehrt-lanzettlich, 10–35 × 2–6 mm. Köpfchen einzeln, endständig an Zweigen; Blütenstiel 2–5 mm; weibliche Köpfchen 1–1,1 cm, 2-blütig, männliche Köpfchen 7–8 mm, 3–5-blütig; Hülle zylindrisch, 2–3 mm im Durchmesser; Hüllblätter 3-reihig, abaxial dicht weiß wollig behaart, äußere Hüllblätter eiförmig, 2–3 mm, innere schmal elliptisch, ca. 6 mm. Blüten eingeschlechtlich, Krone purpurrot, röhrenförmig, ca. 7 mm, tief 5-lappig. Achänen verkehrt-eiförmig-länglich oder fast zylindrisch, ca. 5 mm, zottig behaart; Pappus weiß, ca. 8 mm. Blütezeit Juni bis August.


Vorkommen: Standorte: Gebüsche auf Berggipfeln oder -hängen, Nadelwälder; 1900–3200 m. Gansu, Ningxia, Qinghai, Shanxi, Sichuan.


Review It Rate It Bookmark It



Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien