Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Cirsium nipponicum Previous | Next >

: - Cirsium nipponicum (Maxim.) Makino

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

© Yoshimasa Uchiyama
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme :
Cirsium abukumense Kadota
Cirsium makinoi Kadota
Cirsium makinoi var. abukumense (Kadota) Kadota
Cirsium matsushimense Kitam.
Cirsium nipponicum f. lanuginosum (Nakai) Kitam.
Cirsium nipponicum f. nipponicum
Cirsium nipponicum var. alpestre Kitam.
Cirsium nipponicum var. amplexicaule (Nakai) Kitam.
Cirsium nipponicum var. lanuginosum Nakai
Cirsium nipponicum var. sendaicum (Nakai) Kitam.
Cirsium pseudo-pendulum Nakai
Cirsium pseudopendulum Nakai
Cirsium sendaicum Nakai
Cirsium sendaicum var. amplexicaule Nakai
Cirsium sendaicum var. sendaicum
Cirsium shikokianum f. geminatum Kitam.
Cnicus nipponicus Maxim.


Vorkommen: Japan
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Junge Pflanzen werden gekocht gegessen.


Medizinisch:
Die Pflanze wirkt schweißtreibend und wundheilend.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Asien