Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Zollernia ilicifolia (Brongn.) Vogel
Portugiesisch: espinheira-santa, ipê-boia, laranjeira-brava, laranjeira-da-mata, laranjinha-do-mato, maria-preta, mocetaíba, mocitaíba, moçutaíba, orelha-de-onça, pau-ferro, pau-santo

© Micael De Bona
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme :
Coquebertia ilicifolia Brongn.
Zollernia houlletiana Tul.
Zollernia ilicifolia (Brongn.) Tul.
Zollernia ilicifolia (Brongn.)Tul.
Zollernia ilicifolia var. clausseniana Tul.
Zollernia ilicifolia var. erostris Tul.
Zollernia ilicifolia var. ilicifolia
Zollernia latifolia Benth.
Zollernia securidacifolia Benth.
Zollernia vogelii Tul.
Immergrüner Baum, bis 20m hoch, mit immergrüner, länglicher, dichter Krone. Stamm gerade, zylindrisch, bis 70cm Durchmesser.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Holzlieferant für gutes Holz, Brennmaterial, Aus der Rinde lassen sich Gerbstoffe extrahieren, aus den Wurzeln kann ein roter Farbstoff hergestellt werden.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Früchte sind essbar.
Medizinisch:
Die Pflanze enthält Flavonide und Glykoside, u.a. Kaempferol und wirkt analgetisch bzw. schmerzhemmend und antiulcerogen. In der Volksmedizin hat sie eine lange Tradition. Die Rinde wirkt adstringierend.