Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Asterales > Asteraceae > Pilosella > Peitschenläuferiges Mausohrhabichtskraut
Peitschenläuferiges Mausohrhabichtskraut - Pilosella polymastix (Peter) Holub
Synonyme dt.:
Peitschenläuferiges Mausohrhabichtskraut
Synonyme :
Hieracium ciliatum Blocki
Hieracium leopoliense Blocki
Hieracium obornyanum Nägeli & Peter
Hieracium obornyanum subsp. drumense Korb & Zahn
Hieracium obornyanum subsp. leopoliense (Blocki) Zahn
Hieracium obornyanum subsp. nadravicum Zahn
Hieracium obornyanum subsp. obornyanum
Hieracium obornyanum subsp. polymastix (Peter) Nägeli & Peter
Hieracium obornyanum subsp. stricticaule Nägeli & Peter
Hieracium obornyanum subsp. subtatrense Rehmann
Hieracium obornyanum subsp. superpratense Korb & Zahn
Hieracium obornyanum subsp. valdeciliatum Zahn
Hieracium polymastix Peter
Pilosella oborniana subsp. polymastix (Peter) Soják
Pilosella obornyana (Nägeli & Peter) Soják
Pilosella obornyana subsp. drumensis (Korb & Zahn) Soják
Pilosella obornyana subsp. obornyana
Pilosella obornyana subsp. stricticaulis (Nägeli & Peter) Soják
Pilosella obornyana subsp. subtatrensis (Rehmann) Soják
Pilosella obornyana subsp. superpratensis (Korb & Zahn) Soják
Pilosella obornyana subsp. valdeciliata (Zahn) Soják
Straussige, welche sich ausschliesslich durch ober- oder unterirdische Ausläufer vermehren. Blüten gelb, die randständigen aussen ungestreift. Die Köpfchen bilden eine mehr oder weniger gedrungene Rispe. Blattoberseite flockig.
Blatt: Stengelblätter 2 bis 3, drüsenlos.
Stengel bzw. Stamm: Ausläufer sehr verlängert, oberirdisch, mit entfernten, allmählich von deren Grunde nach deren Spitze hin an Grösse abnehmenden Blättern. Stengel gerade. Behaarung reichlich, lang, abstehend.
Vorkommen: Mähren.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
