Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Asterales > Asteraceae > Hieracium > Florentiner Habichtskraut

Florentiner Habichtskraut-Hieracium florentinum Previous | Next >

Florentiner Habichtskraut - Hieracium florentinum All.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Hieracium astolonum Vuk.
Hieracium bauhinii subsp. thaumasoides (Peter) Zahn
Hieracium branii (Nägeli & Peter) Üksip
Hieracium florentinum subsp. albidobracteum Zahn
Hieracium florentinum subsp. anadenodes Zahn
Hieracium florentinum subsp. canipedunculatum Nägeli & Peter
Hieracium florentinum subsp. delphinatus Nägeli & Peter
Hieracium florentinum subsp. florentinum
Hieracium florentinum subsp. heotinum (Nägeli & Peter) Üksip
Hieracium florentinum subsp. hugueninii Nägeli & Peter
Hieracium florentinum subsp. pseudosparsum Zahn
Hieracium florentinum subsp. subfrigidarium Zahn
Hieracium knappiae Blocki
Hieracium piloselloides subsp. albidobracteum Nägeli & Peter
Hieracium piloselloides subsp. beerianum Dalla Torre & Sarnth.
Hieracium piloselloides subsp. parvifloccum Nägeli & Peter
Hieracium piloselloides subsp. piloselloides
Hieracium piloselloides subsp. subfrigidarium Nägeli & Peter
Hieracium piloselloides var. piloselloides
Hieracium praealtum subsp. genevensis Zahn
Pilosella knappiae (Blocki) Schljakov


Straussig, welche sich ausschliesslich durch sitzende oder kurzgestielte Rosetten (oder Knospen) vermehren. Blüten gelb; die randständigen aussen ungestreift. Kopfstand rispig, niemals (auch nicht im oberen Teil) doldig. — Blätter der Rosette drüsenlos. Stengelblätter mit verschmälertem oder gleichbreitem Grunde. Rosettenblätter zur Blütezeit vorhanden. Blätter mehr oder weniger lanzettlich bis lineal. Kopfstand gedrungen-rispig (auch doldig). Kopfstand mehr- bis vielköpfig. Wuchs mittelgross bis hoch (40 bis 100 cm). Blattoberseite flockenlos.


Blatt: Blätter blaugrün, beiderseits nackt oder unterseits armflockig.

Stengel bzw. Stamm: Stengelblätter 1 bis 3 (bis 5). Stengel gerade. Kopfstand rispig (selten doldig). Drüsen reichlich entwickelt.

Vorkommen: In über 70 Unterarten, im Kies der Alpenbäche verbreitet.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 40.00 ... 100.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa