Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Asterales > Asteraceae > Taraxacum > Langschuppiger Löwenzahn

Langschuppiger Löwenzahn-Taraxacum longisquameum Previous | Next >

Langschuppiger Löwenzahn - Taraxacum longisquameum H.Lindb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Elongate-bracted Dandelion

Synonyme dt.:
Langschuppiger Löwenzahn
Langschuppiger LöwenzahnLangschuppiger Löwenzahn
Langschuppiger Wiesenlöwenzahn

Synonyme :
Taraxacum adsimile Dahlst.
Taraxacum latispina Dahlst.
Taraxacum sagittatum Dahlst.


Blatt: Blätter zahlreich, aufrecht; Blättchen 7-20(-25) × 3-9 cm, auf der Oberseite mittel- bis dunkelgrün, der Bereich zwischen den Lappen
in der Nähe der Mittelrippe meist mit sehr deutlichen dunklen Flecken,
grün bis leicht rosafarben auf der Mittelrippe, länglich oder schmal
elliptisch-länglich im Umriss, fast bis zur Mittelrippe geteilt; Endlappen schmal dreieckig, an der Spitze mehr oder weniger spitz
Endlappen schmal dreieckig, an der Spitze mehr oder weniger spitz, manchmal geteilt; Seitenlappen 3-5 Paare, regelmäßig, deltoid, an der Spitze mehr oder weniger spitz
mehr oder weniger spitz an der Spitze, der Rand zum distalen Bereich des Blattes hin gerade
bis leicht abgewinkelt, selten konvex oder konkav und ganz
oder die unteren Lappen fadenförmig-gezähnt, der Rand zum
zum proximalen Bereich hin mehr oder weniger gerade, leicht gekrümmt bis fast zurückgebogen; Bereich zwischen den Lappen nahe der Mittelrippe kurz und schmal, manchmal gezähnt; manchmal behaart; Blattstiel kurz bis mittel, violett, ungeflügelt oder fast ungeflügelt.

Stengel bzw. Stamm: Mittelgroßes, mehrjähriges Kraut mit einem stammartigen Rhizom.

Blüte: Blütenstiel 7-30 cm, blass grünlich. Körbchen 35-45 mm Durchmesser, öffnend. Äußere Hüllblätter 8-10 × 3-4 mm, auf der Außenseite dunkelgrün, mit oder ohne hellen Rand, auf der Innenseite heller grün und manchmal länglich-lanzettlich, an der Spitze spitz, ausgebreitet bis zurückgebogen. Innere Hüllblätter 18-22 × 3,0-3,5 mm, dunkelgrün mit hellem Rand, länglich-lanzettlich, an der rötlichen Spitze spitz zulaufend Spitze verjüngt. Blatthäutchen gelb, mit einem grau-violetten Streifen auf der Fläche. Griffel herausgezogen, verfärbt. Pollen vorhanden.

Frucht bzw. Samen: Achänen mit Körper 2,5-3,0 mm, olivbraun, mit zahlreichen, kurzen, unregelmäßigen stacheligen Fortsätzen an der Spitze; Zapfen 0,4-0,5 mm; Schnabel 5-10 mm, blass; Pappus 6-7 mm, weißlich.
Obligater Agamosperm.
 

Vorkommen: Europa - Großbritannien, Irland, Nordeuropa südlich bis Belgien, Deutschland und Schweiz.
Grasige Stellen und Wegränder, oft an eher natürlichen Lebensräumen, besonders in Meeresnähe.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Futter

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 3.00 ... 35.00 cm x
Blatt Länge: 7.00 ... 25.00 cm Blatt Breite : 3.00 ... 9.00 cm

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit April - 04
Blütezeit Mai - 05
Blütezeit Juni - 06

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Europa