Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Strahlenlose Kamille-Matricaria discoidea Previous | Next >

Strahlenlose Kamille - Matricaria discoidea DC.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Camomile, Camomylle, Chamomile, disc mayweed, False chamomile, Green dogfennel, Green dog fennel, Lavender-cotton, Laven dercotton, Lavender cotton, Pineapple-weed, Pineapple mayweed, Pineapple Weed, Pineappleweed, rayless camomile, Rayless chamomile, Rayless dogfennel, Rayless mayweed, Rounded chamomile, Wild chamomile, Wild marigold, Ónonevonêške-móxêšéne
Französisch: Matricaire descoide
Russisch: ромашка безъязычковая, ромашка дисковидная, ромашка душистая, ромашка зелёнаяr
China: tónghuāmŭju

Strahlenlose Kamille-Matricaria discoidea
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Matricaria suaveolens
Strahlenlose Kamille
Strahllose Kamille

Synonyme :
Akylopsis suaveolens (Pursh) Lehm.
Anthemis inconspicua Fisch. ex Herder
Artemisia matricarioides Less.
Camomilla deflexa Gilib.
Cenocline pauciflora K.Koch
Chamaemelum suaveolens (Pursh) E.H.L.Krause
Chamomilla discoidea (DC.) J.Gay
Chamomilla discoidea (DC.) J.Gay ex A.Br.
Chamomilla suaveolens (Pursh) Rydb.
Chrysanthemum discodes Jess.
Chrysanthemum discoides (DC.) Jess.
Chrysanthemum discoideum (DC.) Jess.
Chrysanthemum suaveolens (Pursh) Asch.
Cotula matricarioides (Less.) Bong.
Lepidanthus suaveolens (Pursh) Nutt.
Lepidotheca suaveolens (Pursh) Nutt.
Matricaria deflexa Gilib.
Matricaria discoidea DC. ex DC., A.DC. & Prodr.
Matricaria graveolens (Pursh) Asch.
Matricaria graveolens subsp. discoidea Gay
Matricaria graveolens subsp. graveolens
Matricaria graveolens var. discoidea Gay
Matricaria graveolens var. graveolens
Matricaria matricarioides (Less.) Porter
Matricaria matricarioides (Less.) Porter ex Britton
Matricaria matricaroides (Less.) Porter
Matricaria suaevolens (Pursh) Buchenau
Matricaria suaveolens (Pursh) Buchenau
Matricaria suaveolens (Pursh) Schinz & Thell.
Matricaria tanacetoides Fisch. & C.A.Mey. ex Fisch., C.A.Mey. & Avé-Lall.
Pyrethrum breviradiatum Schwein.
Pyrethrum breviradiatum Schwein. ex Nutt.
Pyrethrum defloratum hort.
Pyrethrum defloratum hort. ex A.Br.
Santolina suaveolens Pursh
Tanacetum matricarioides (Less.) Ledeb.
Tanacetum pauciflorum DC.
Tanacetum suaveolens (Pursh) Hook.


Blatt: Die Laubblätter sind doppelt bis dreifach fiederteilig mit lineallanzettlichen, 0,5—1 mm breiten, stachelspitzigen Abschnitten.

Stengel bzw. Stamm: Die Pflanze ist einjährig, kahl, 5—40 cm hoch und stark aromatisch. Ihr Wuchs ist kräftiger und gedrungener als der der echten Kamille. Der Stengel ist aufrecht, dicklich und im oberen Teile meist sparrig verzweigt.

Blüte: Die 5—8 mm breiten Köpfe sind gelblichgrün, strahllos und kurzgestielt. Die Hülle ist halbkugelig, die Hüllblätter sind mehrreihig, fast gleich lang, eilänglich, stumpf, mit breitem, durchscheinendem Hautrand. Die Scheibenblüten sind grünlichgelb, die Zungenblüten fehlen in der Regel. Der kugelförmige Blütenboden ist hohl. Blütezeit: Juni bis August.

Vorkommen: Heimat: Nordasien und im westlichen Nordamerika. Hat sich aus Botanischen Gärten ausgebreitet und stark verbreitet. Sie folgt dabei den Verkehrswegen, da die Früchte gut an Rädern und Reifen haften und sich so verbreiten.
Nordamerika, Nordasien, nun fast weltweit verbreitet. Erstmals in Mittelamerika aufgetreten ist sie 1852.
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blüten: Salat, Süßspeisen, Tee, Kräuterlimonade, Kräuterwein, Sirup

Medizinisch:
Die Pflanze wirkt sedativ, der Aufguss wird bei Fieber, Erkältung, Durchfall, Magenschmerzen sowie nach der Entbindung getrunken, Die Blätter wirken wanzenabwehrend.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

1 Bild(er) für diese Pflanze

Matricaria discoidea


© Tico Bassie

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Europa
Nordamerika