Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Garten-Chrysantheme-Chrysanthemum morifolium Previous | Next >

Garten-Chrysantheme - Chrysanthemum morifolium Ramat.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Chrysanthemum, Florist's chrysanthemum, Florist's daisy, Mum, চন্দ্রমল্লিকা

Garten-Chrysantheme-Chrysanthemum morifolium
Bild © (1)

Synonyme dt.:
Garten-Chrysantheme

Synonyme :
Anthemis artemisifolia Willd.
Anthemis artemisiifolia Willd.
Anthemis grandiflora Ramat.
Anthemis stipulacea Moench
Chrysanthemum grandiflorum (Ramat) Jäger
Chrysanthemum hortorum
Chrysanthemum hortorum W.Mill.
Chrysanthemum indicum var. purpureum Pers.
Chrysanthemum maximoviczianum Ling
Chrysanthemum maximoviczianum var. maximoviczianum
Chrysanthemum morifolium subsp. gracile Hemsl.
Chrysanthemum morifolium var. genuinum Hemsley
Chrysanthemum morifolium var. morifolium
Chrysanthemum morifolium var. sinense (Sabine) Makino
Chrysanthemum procumbens Blume
Chrysanthemum sabini Lindl.
Chrysanthemum sinense Sabine
Chrysanthemum sinense Sabine ex Sweet
Chrysanthemum sinense var. hortense Makino
Chrysanthemum sinense var. hortense Makino ex Matsum.
Chrysanthemum sinense var. sinense
Chrysanthemum stipulaceum (Moench)
Chrysanthemum stipulaceum W.Wight
Chrysanthemum ×hortorum W.Mill.
Chrysanthemum ×indicum Thunb.
Chrysanthemum ×morifolium (Ramat.) Hemsl.
Chrysanthemum ×morifolium var. gracile Hemsl.
Dendranthema grandiflorum (Ramat.) Kitam.
Dendranthema morifolium (Ramat.) Tzvelev
Dendranthema sinense (Sabine) Des Moul.
Dendranthema sinensis (Sabine) Des Moul.
Dendranthema ×koreanum
Matricaria morifolia (Ramat.) Ramat.
Pyrethrum sinense (Sabine) DC.
Pyrethrum sinense subsp. sinense
Pyrethrum sinense var. sinense
Tanacetum morifolium (Ramat.) Kitam.
Tanacetum sinense (Sabine) Sch.Bip.


Vorkommen: Kosmopolitisch
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)



Zierpflanze

Genussmittel, Nahrungsmittel:

Blütenköpfe und Blütenblätter werden überbrüht gegessen, die Blätter werden frittiert oder gekocht gegessen, aus den Blättern lässt sich Tee bereiten.

Medizinisch:
Die Blütenstände werden bei Kopfschmerzen mit Fieber, Augenentzündungen mit Schwellungen und Schmerzen sowie bei Schwindel als abgekühlter Tee eingenommen.

Die Blüten enthalten Apigenin, Acacetin, Diosmetin, Diosmin, Scolimosid, Macratnhoin F, Chlorogensäure, Luteolin, Qercetin u.a.
In den Blüten enthaltene Flavanoide wirken antimutagen und zytotoxisch gegen die Zelllinie Colon205 (Darmkrebs).

Wasserextrakte der Pflanzen haben starke antioxidative Wirkungen.

Aktivität:
Abführend; Allergieerreger; Antibakteriell; Antiseptisch; Antiviral; Augenmittel; Beruhigend; Entgiftend; Entzündungshemmend; Fiebersenkend; Fungizid; Gegen Blähungen; Kräftigend, Stärkend; Magenstärkend; Reinigend; Verdauungsfördernd;


Indikation:
Allergie; Angina; Angst; Arteriosklerose; Augenentzündungen; Ausbleibende Menstruation; Ausfluss; Bakterien; Bauchschmerzen oder Leibschmerzen; Beklemmung; Benommenheit; Beulen Vereiterungen und Furunkel; Blutandrang; Bluthochdruck; Blähungen; Bronchitis; Brustknoten; Brustkrebs; Entzündungen; Erkältungen; Fieber; Geschwülste; Geschwüre; Gonorrhoe; Graue Haare; Grippe; Haarausfall; Halsdrüsengeschwulst; Halsschmerzen; Hepatose; Herzkrankheiten; Herzrasen; Husten; Infektion; Kopfschmerzen; Krebs; Leistenbeulen; Lymphdrüsenerkrankungen; Mandelentzündung; Menopause; Menstruationsbeschwerden; Migräne; Nebenhöhlenentzündungen; Nervosität und Unruhe; Parkinson-Krankheit; Pilze; Pilzinfektionen; Rheumatismus; Schlafstörungen; Schwindel und Gleichgewichtsstörungen; Schwindelanfälle; Tinnitus; Tuberkulose; Verstopfung; Virus; Wunden.


Dosierung:
4,5–12 g Blüten.

Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Nicht in der Schwangerschaft verwenden.
Kann möglicherweise allergische Reaktionen oder Kreuzreaktionen mit blutverdünnenden Mitteln wie Warfarin oder Ticlopidine haben.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch

1 Bild(er) für diese Pflanze

Chrysanthemum hortorum


© Manuel M. Ramos @ Granada, España

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Australien und Ozeanien
Europa
Nordamerika
Südamerika