Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Asterales > Asteraceae > Launaea > Löwenzahn-Dornlattich

Löwenzahn-Dornlattich-Launaea taraxacifolia Previous | Next >

Löwenzahn-Dornlattich - Launaea taraxacifolia (Willd.) Amin ex C.Jeffrey

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: African-lettuce, Wild lettuce, Yanrin



Synonyme dt.:
Löwenzahn-Dornlattich

Synonyme :
Lactuca kotschyi Sch.Bip.
Lactuca pentaphylla Sch.Bip.
Lactuca taraxacifolia (Willd.) Hornem.
Lactuca taraxacifolia (Willd.) Schum.
Launaea taraxacifolia (Willd.) Amin
Microrhynchus pentaphyllus (Sch.Bip.) Hochst.
Microrhynchus pentaphyllus (Sch.Bip.) Hochst. ex Oliv.
Sonchus pentaphyllus (Sch.Bip.) Sch.Bip.
Sonchus serratus Perr.
Sonchus serratus Perr. ex DC.
Sonchus taraxacifolius Willd.


Vorkommen: Tropisches Afrika
 

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Blätter werden roh oder gekocht gegessen, die Asche dient als Salzersatz.

Medizinisch:
Die Pflanze wird bei Erbrechen, Diabetes und Zahnschmerzen verwendet. Gekochte Blätter werden bei Neugeborenen, bei denen die Knochen noch nicht richtig verwachsen sind, auf den Kopf gelegt. Die Blätterabkochung wird bei Wunden verwendet, bei Gicht werden die Blätter mit Asche vermischt auf die betroffenen Stellen gerieben.
 


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Lagos University Herbarium (LUH)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

Lagos University Herbarium (LUH)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika