Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Nickendes Habichtskraut - Pilosella peteriana (Käser) Holub
Synonyme dt.:
Peter-Mausohrhabichtskraut
Synonyme :
Hieracium cernuatum Sudre
Hieracium cernuatum subsp. cernuatum
Hieracium cernuum Fr.
Hieracium peterianum Käser
Hieracium peterianum subsp. peterianum
Hieracium peterianum subsp. spinalense Dalla Torre & Sarnth.
Pilosella cernua F.W.Schultz & Sch.Bip.
Wurzelstock häufig ober- oder unterirdische Ausläufer treibend. Blätter ganzrandig, höchstens etwas gezähnelt, nach ihrem Grunde verschmälert; sie bilden fast immer eine bodenständige Rosette. Stengel blattlos oder wenig-blätterig, selten reicher beblättert. Schliessfrüchtchen höchstens 2,5 mm lang, schwarz, gerippt und durch die über den oberen Rand vortretenden Rippen mit gekerbt-gezähntem Scheitelrande. Haare der Federkrone ungleich, doch sind die längeren Haare die zahlreicheren. Hauptachse über der bodenständigen Rosette massig verlängert, mehr oder weniger schaftartig, aber mehr oder weniger gabelig verzweigt, wenigästig. Blüte gelb bis orange oder hellpurpurn. Vermehrung durch mehr oder minder verlängerte, ober- oder unterirdische Ausläufer. Kopfstand gabelig. Blütenfarbe gelb; Randblüten aussen gleichfarbig oder mehr oder weniger rotstreifig. Blattoberseite flockenlos. Hüllschuppen schmal bis linealisch, alle spitz.
Blatt: Behaarung reichlich, dunkel, lang. Hülle eiförmig oder kugelig, mit gerundetem Grunde. Blattrücken reichflockig.
Blüte: Griffel ein wenig dunkel.
Vorkommen: Nördliches Polen.
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit
Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
