Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Centaurea debeauxii Godr.
Englisch: Chalk Knapweed

Bild © (1)
Synonyme :
Centaurea debeauxii var. debeauxii
Centaurea jacea subsp. debeauxii (Godr. & Gren.) R.C.V.Douin
Centaurea nigra subsp. debeauxii (G.G.) Malag.
Centaurea nigra subsp. debeauxii (Godr. & Gren.) Arènes
Centaurea nigra subsp. debeauxii (Godr. & Gren.) Gugler
Centaurea nigra subsp. debeauxii (Godr. & Gren.) P.Fourn.
Centaurea pratensis subsp. debeauxii (Godr. & Gren.) Sudre
Centaurea sessiliflora L.
Centaurea sessilifolia Hill
Centaurea thuillieri subsp. debeauxii
Centaurea vulgaris Godr.
Centaurea vulgaris var. vulgaris
Jacea abbreviata subsp. debeauxii (Gren. & Godr.) Dostál
Jacea debeauxii (Godr. & Gren.) Holub
Jacea debeauxii (Godr. & Gren.) HolubCentaurea debauxii Gren. & Godr.
Jacea nemoralis subsp. debeauxii (Gren. & Godr.) Dostál
Blatt: Blätter stumpf, mittelgrün, unterseits blasser; grundständig mit Blättchen 4-19 × 1-5 cm, an der Spitze spitz, ganzrandig, säulenförmig gezähnt oder leicht
fiederspaltig, am Grund verkürzt und gestielt; Blattstiel ziemlich rasch kleiner werdend, länglich, linealisch oder linealisch-lanzettlich, ganzrandig oder am Grund gelappt, sitzend; alle mit zahlreichen, eher weichen, einfachen, drüsigen Haaren.
Stengel bzw. Stamm: Mehrjähriges Kraut mit einem kräftigen, verzweigten, schrägen Stängel. Stängel 1 bis mehrere, 10 bis 80 cm, blassgrün, aufrecht oder aufsteigend, kanalisiert, zäh, steif, mit zahlreichen bis dichten, gekräuselten, blassen, einfachen Drüsenhaaren, verzweigt, blättrig.
Blüte: Körbchen zahlreich, einzeln an den Enden der Zweige, Hüllblätter 9-14 mm im Durchmesser, eiförmig-globös; Blütenstiele graugrün, unter dem Körbchen nicht stark angeschwollen, kurz und steif behaart. Hüllblätter in mehreren Reihen, 7-12 × 1,5-2,0 mm, grün, lanzettlich, mit einem braunen oder bräunlich-schwarzen,
nicht abfallenden, pektinartig geteilten Anhängseln, die Fimbrien sind länger als der ungeteilte Teil und verdecken den unteren Teil des Hüllblattes nicht vollständig.
Blüten alle röhrenförmig, rötlich-violett, alle mehr oder weniger gleich lang oder die äußere viel länger als die innere, tief 5-lappig. Receptaculum flach, entsteint, mit dichten weißen Borsten.
Frucht bzw. Samen: Achänen etwa 3 mm, blassbraun, länglich, zusammengedrückt, mit mehr oder weniger zahlreichen, kurzen, einfachen Drüsenhaaren; Pappus fehlt,
oder aus kurzen, schmutzigweißen, subrigiden, einfachen Drüsenhaaren.
2 Bild(er) für diese Pflanze
Centaurea debeauxii![]() © José María Escolano @ flickr.com |
Centaurea debeauxii![]() © José María Escolano @ flickr.com |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 10.00 ... 80.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit




Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

